-
Bauen
Die Sanierung eines Juwels
Nach zweieinhalb Jahren erstrahlt das „Theater an der Wien“ in neuem Glanz. Die Sanierung bot so manche Überraschungen.
-
Bauen
Flächenkühlsysteme: effiziente Alternative zur Klimaanlage
Eine gesündere & umweltfreundlichere Alternative zur Klimawandel ist die „Flächenkühlung“. Idealerweise über Decken und Wände
-
Bauen
Alles im Fluss?
Wie lässt sich die Effektivität von Entwässerungsanlagen verbessern? Und was bedeutet das für die SHK-Sanierungspraxis?
-
Planen
Neue Speichertechnologien als Gamechanger?
Energiespeicher sind unverzichtbar, um erneuerbare Energiequellen zu unterstützen, Netze zu stabilisieren und Kosten zu senken.
-
Planen
Manuelle Fensterlüftung reicht oft nicht aus
Angesichts dichter werdender Gebäudehüllen spielen Lösungen zur kontrollierten Belüftung von Wohnräumen eine große Rolle.
-
Holzbau
Digitale Transformation als Gesamtkonzept
Durch die Digitalisierung verwandeln sich immer mehr Immobilien in ein zukunftsweisendes Zuhause 4.0.
-
Bauen
Nachhaltigkeits-Check im Gebäudebestand
Für die Umsetzung der Energiewende ist ein möglichst nachhaltiger und klimafreundlicher Gebäudebestand unumgänglich.
-
Bauen
Wissenswertes für Kälteprofis
Welche technischen Herausforderungen gilt es für zertifizierte Kältefachbetriebe bei CO2-Kühllösungen zu bewältigen.
-
Fertigen
Natürliches Kühlen und Heizen mit CO2
Die Umsetzung der europäischen F-Gase-Verordnung ebnet den Weg für den verstärkten Einsatz von natürlichen Kältemitteln wie CO2
-
Planen
Innovativer Ansatz für städtische Gebäudekühlung
„Cool-down Güssing“ ist ein ambitioniertes Smart Cities-Forschungsprojekt in der burgenländischen Stadtgemeinde Güssing, die besonders stark von sommerlicher Überhitzung betroffen ist. Deswegen wurden in ausgewählten Gebäuden nachträglich klimaschutzorientierte und innovative Kühlsysteme integriert.