-
Veranstaltungen
Neue Impulse für die Bauwirtschaft
Die BAU 2025 zog mehr als 180.000 Besucher*innen nach München und beeindruckt mit Vielfalt und Zukunftsthemen.
-
Advertorial
Fünffache Zeitersparnis in der Produktion und flexibler Einsatz von Personal
Dank Palette CAD und der CAM-Anbindung konnte die Tischlerei Elsenwenger ihre Produktionszeit erheblich verkürzen. Die automatisierte Bereitstellung aller Informationen ermöglicht es den Mitarbeitern, flexibel zwischen Projekten zu wechseln und reduziert den Erklärungsaufwand für die Projektleiter.
-
Bauen
Der Akku-Bereich boomt
Demirhan Büyükataman, Country Business Director Bosch Power Tools, über Anforderungen an modernes Baustellenwerkzeug
-
Markt
Fenster-Türen-Treff 2025
Am 6. und 7. März 2025 findet im Congress Salzburg wieder der "Fenster-Türen-Treff" der Holzforschung Austria statt.
-
Fertigen
Auf die Kante, fertig, los!
Handliche Kantenfräsen erobern die Werkstätten. Doch bei der Anschaffung gilt es, genau hinzusehen.
-
Bauen
Wärmewunder Kachelofen
Der Wunsch nach Unabhängigkeit beim Heizen und die nach wie vor hohen Energiepreise sorgen für gute Nachfrage nach Kachelöfen
-
Planen
CO2-Reduktion trotz Einsparungen
95 Prozent der Unternehmen wollen die CO₂-Reduktion verlangsamen, um Nachhaltigkeit und Profitabilität zu vereinbaren.
-
Heizung
Gebäudeheizungen sind häufig überdimensioniert
Die FH Salzburg hat festgestellt, dass der Energieverbrauch von Gebäuden oft überschätzt wird.
-
Markt
Sedak investiert in neue Isolierglas-Anlage
Sedak erweitert die Produktionskapazität für sein anisotropiefreies Glas, um es einem breiteren Markt zugänglich zu machen.
-
Allgemein
Kreislaufwirtschaft bei der Zementherstellung
Im Projekt "Bitkoin" wird die Verwertung von Mineralwolleabfällen für die Zementherstellung erforscht.