14. April 2025

    Das funky Funkhaus

    Die Proteste waren groß, als das ehrwürdige Gebäude 2016 an die Rhomberg Gruppe verkauft wurde. ORF-Radiojournalisten und Kulturschaffende beklagten sich über den geplanten Auszug. Vor zweieinhalb Jahren gingen schließlich die letzten Sendungen im ORF-Funkhaus in der Argentinierstraße 30 nahe der Wiener Karlskirche on air. „Das war’s dann“, meinte ein ORF-Journalist damals lakonisch. Oder auch nicht. Denn die Rhomberg Gruppe hat einiges vor für das historische Gebäude: „Damals hieß es: Ein Wahnsinn, dass man hier wegmuss. Aber das Gegenteil ist der Fall. Wir öffnen das Gebäude für die Menschen jetzt wieder – und zwar für alle. Unser Projekt wird eine Bereicherung für die Bevölkerung und die Kulturszene“, sagt Hubert Rhomberg, CEO und Eigentümer des Unternehmens. Urbaner Hotspot Rhomberg hat vor kurzem seine Pläne für das Gebäudeensemble der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Die Baugenehmigung für die Umgestaltung ist eingereicht. Sie wird im Laufe des Jahres erwartet. Das Funkhaus soll zu einem „urbanen Hotspot“ für kreatives Schaffen, Kultur, Hospitality, Gastronomie und Wohnen weiterentwickelt werden. Geplant sind Kulturräume für Künstler, Konzerte und Events aller Art, ein Bereich mit Cafés, Bars und Restaurants, exklusive Wohnungen mit Blick ins Grüne und ein Hotel. Das Wiener Funkhaus wurde in der Zeit des Austrofaschismus von 1935 bis 1938 errichtet …

    14. April 2025

    Neustarke Sache

    Der Holcim-Konzern hat ambitionierte Ziele bei der Dekarbonisierung. Um diese zu erreichen, setzt man auch auf CO₂-Speicherung - meiner einer neuen Anlage.

    14. April 2025

    Nachhaltig trotz Krise

    Die heimische Zement- und Betonbranche setzt auf Nachhaltigkeit. Daran ändert auch die aktuelle Flaute am Markt nichts.

    14. April 2025

    Das Ende der Plastikflasche?

    Seit Anfang des Jahres gilt in Österreich ein Pfand auf Einwegplastikflaschen. Das betrifft auch den Bau. Denn dort erfreuen sich die Kunststoff-Gebinde großer Beliebtheit - noch.

    14. April 2025

    “Dass wir einer Demokratie leben dürfen”

    Wolfgang Holzhaider, Innungsmeister Bau Oberösterreich und Geschäftsführer der Holzhaider Bau GmbH, im Interview "Nachgefragt bei" mit der Bauzeitung.

    14. April 2025

    Gemeinnützige Bauvereinigungen: Lage angespannt

    Die Bauleistung der gemeinnützigen Bauvereinigungen sank 2024 um neun Prozent, gesetzliche Mietpreisdeckel verschärfen laut Verband die Investitionslage zusätzlich.

      14. April 2025

      Das funky Funkhaus

      14. April 2025

      Neustarke Sache

      14. April 2025

      Nachhaltig trotz Krise

      14. April 2025

      Das Ende der Plastikflasche?

      14. April 2025

      “Dass wir einer Demokratie leben dürfen”

      14. April 2025

      Gemeinnützige Bauvereinigungen: Lage angespannt

        Allgemein
        14. April 2025

        Bewertungstool für Recycling von Mineralwollabfällen

        Mit der Einführung eines innovativen Bewertungstools für Mineralwollabfälle setzt die Fachvereinigung Mineralwolleindustrie (FMI) einen wichtigen Schritt hin zu zuverlässigem Recycling und damit mehr Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft.

        Allgemein
        14. April 2025

        Adler ist in Wien gelandet

        Mit dem neuen Stützpunkt „Adler Shop & Service Wien“ verstärkt der führende Lackhersteller Adler sein Angebot für Kunden im Osten Österreichs.

        Boden
        14. April 2025

        Alles in einem Produkt

        Weniger Aufwand, schnellere Baustellenabschlüsse, normgerechte Sicherheit: Das neue Floortec 2K-Sealcon Top 832 von Brillux ermöglicht die Erstellung der Nutz- und Abdichtungsschicht mit einem Produkt und spart so einen Ar-beitsgang inklusive zusätzlicher Trocknungsphase.


          Fassade
          13. April 2025

          „Die Zahlen sprechen eine klare Sprache“

          Georg Blümel, CEO des Bauchemie-Spezialisten Synthesa, findet im Interview mit der Bauzeitung „Klare Worte“ – zur aktuellen Situation am Bau und was er sich von der Regierung wünscht und was ganz besonders.

          Georg Blümel, CEO des Bauchemie-Spezialisten Synthesa, findet im Interview mit der Bauzeitung „Klare Worte“ – zur aktuellen Situation am Bau und was er sich von der Regierung wünscht und was…
          Interessensvertretungen
          10. April 2025

          Gewerbe und Handwerk hoffen auf ein Frühlingserwachen

          Nach fünf Jahren mit realen Umsatzrückgängen zeigt die Konjunkturbeobachtung der KMU Forschung Austria erste Lichtblicke für Gewerbe und Handwerk.

          Nach fünf Jahren mit realen Umsatzrückgängen zeigt die Konjunkturbeobachtung der KMU Forschung Austria erste Lichtblicke für Gewerbe und Handwerk.
          Recht
          9. April 2025

          Bau oder nicht Bau – das ist die Frage

          Ob ein Auftrag als Bau-, Liefer- oder Dienstleistungsauftrag zu werten ist, entscheidet nicht nur über das Vergabeverfahren, sondern kann auch für Gerichtskosten eine Rolle spielen.

          Ob ein Auftrag als Bau-, Liefer- oder Dienstleistungsauftrag zu werten ist, entscheidet nicht nur über das Vergabeverfahren, sondern kann auch für Gerichtskosten eine Rolle spielen.