Aluminiumfenster

Nachschlagewerk als Entscheidungshilfe

Redaktion Metall
28.04.2021

Das "Weißbuch" des AFI-Instituts will Bauherr*innen, Architekt*innen und Immobilienfachleute dabei unterstützen, die richtige Entscheidung bei der Materialwahl im Bereich Fenster und Fassade zu treffen.

Eine heute getroffene Entscheidung für einen Werkstoff hat Auswirkungen über einen Gebäudelebenszyklus von 40 Jahren oder mehr, es gilt also, alle Baumaterialien einer intensiven Analyse zu unterziehen. “Mit dem Weißbuch der Gemeinschaftsmarke Alu-Fenster geben wir den Verantwortlichen eine fundierte Entscheidungshilfe an die Hand”, so Harald Greger, Geschäftsführer des Aluminium-Fenster-Instituts,  “in kompakter Form werden die wichtigsten Daten und Fakten für die Werkstoffwahl bei Fenster und Fassade präsentiert. Die durchwegs sehr guten Ergebnisse für Aluminiumkonstruktionen lassen sich im Wesentlichen auf die Faktoren hohe Lebens- und Funktionsdauer, geringe Wartung und effizientes Recycling zurückführen – es werden immerhin 98 Prozent des Altaluminiums im Bauwesen recycliert.”

 

Advertorial

 

Recyclingkreislauf Aluminium.
© Weissbuch ALU-FENSTER

Laut verschiedenen Studien machen Aluminiumfenster in einem Betrachtungszeitraum von 50 Jahren nur 4,1 Prozent der Lebenszykluskosten eines Gebäudes aus, verglichen mit 7,1 Prozent (Holz) oder 5,4 Prozent (Kunststoff). Um die Wahl des geeignetsten Werkstoffes bestmöglich informiert zu treffen, versammelt das Weißbuch Daten und Fakten, die u.a. auf Untersuchungen des Instituts für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement der TU Wien in Zusammenarbeit mit der MA 39, Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien basieren.

(uw)