Neuerungen bei der Bemessung von Schneelasten auf Dächern
Mit Mai 2022 wurden in der Neuauflage der ÖNorm B 1991-1-3 die Grundlagen für die Bemessung von Schneelasten auf Dächern in Österreich neu geregelt. Die Neufassung beinhaltet grundlegende Änderungen. Unter anderem muss nun die örtliche Schneelast aus den Schneelastkarten aus hora.gv.at entnommen werden.

Schneelasten sind gerade bei Dachsanierungen, Umdeckungen und natürlich bei dem höchst aktuellen Nachrüsten von PV-Anlagen auf Dächern ein wichtiger Faktor. Dazu kommt noch, dass viele Normbestimmungen ab einer bestimmten Schneelast anzuwenden sind – Stichwort “schneereiches Gebiet”.
Man kann nie sicher sein, ob der Schnee auch weiß, was die Bauschaffenden bei ihren statischen Bemessungen so ausrechnen. Aber die klimatischen Veränderungen führen wohl dazu, dass auf Basis neuerer Forschungsergebnisse die anzusetzenden charakteristischen Schneelasten zum Teil wesentlich reduziert werden dürfen. Dies ist gerade jetzt, wo auf allen Dächern möglichst PV-Anlagen installiert werden sollen, eine glückliche Fügung, da die zusätzlichen Lasten der Module durch die reduzierten Schneelasten oft kompensiert werden. Achtung! Nicht an allen Orten sind die Reduktionen gleich, einige Orte haben sogar erhöhte Werte.

© hora.gv.at
Im Regelfall gilt für die Bemessung die Schneelast für das 50-jährliche Ereignis. Will man auf Nummer sicher gehen, schadet es angesichts der Unwägbarkeiten durch Extremwetter nicht, die Schneelasten für das 100-jährliche Ereignis heranzuziehen. Insgesamt steht damit ein sehr brauchbares und leicht erreichbares Instrument zur Verfügung, durch das die örtlichen Schneelasten (und auch andere Naturereignisse) allgemein zugänglich sind.
(bt)