Der Schlüssel zum (Bohr-)Glück?
Auf der Bauma konnte Liebherr seinem langjährigen Kunden Max Bögl Transport und Geräte den Schlüssel für ein neues Bohrgerät LB 55 überreichen.

Mit dem Bohrgerät LB 55 erweitert Max Bögl seinen Fuhrpark durch das leistungsstärkste Gerät der LB-Serie. Es hat ein Drehmoment von 550 Kilonewtonmeter und einen maximalen Bohrdurchmesser von 4.800 Millimeter beim Kellybohren (einem Trockendrehbohrverfahren, das zur Herstellung von Bohrpfählen mit großem Durchmesser dient).
„Wir haben uns aufgrund der herausragenden Leistung für das LB 55 entschieden. Es ist flexibel einsetzbar und kann schnell auf- und abgebaut werden. Es erleichtert unseren Baustellenalltag erheblich, insbesondere bei Bohrpfählen mit großen Dimensionen. Die neue Maschine ermöglicht es uns, selbst anspruchsvolle Baustellen effizient und zuverlässig umzusetzen,“ sagt Robert Geitner von der Abteilung Gerätepark Spezialtiefbau bei Max Bögl.
Den ersten Einsatz wird das neue Bohrgerät LB 55 auf einer technisch anspruchsvollen Baustelle im Herzen von München haben: bei der Erweiterung der U-Bahnlinie U5. Bei diesem Infrastrukturprojekt wird das neue Modell überschnittene Ortbetonpfahlwände D 1500, mit Längen von 30 bis 35 Metern, überwiegend im Grundwasser im Kellybohrverfahren erstellen.