Erfolgreiches Heimspiel
Die intensiven Vorbereitungen haben sich gelohnt: Das Tischler-Team holte bei den EuroSkills 2021 in Graz die Silbermedaille und eine „Medallion for Excellence“. Team Austria wurde zudem die beste EU-Nation.

Mehr als 400 Jugendliche aus 22 Ländern waren am Start und bewiesen vom 22. bis 26. September während der Berufseuropameisterschaften EuroSkills im Schwarzlsee-Freizeitzentrum bei Graz in 48 Berufen ihr Können. Und die österreichischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewiesen das mehr als eindrucksvoll, begeisterten die über 30.000 Besucherinnen und Besucher, die vor Ort live dabei waren und räumten in Graz groß ab: So holte das Team Austria sensationelle 33 Medaillen. Damit wurde das Ergebnis der EuroSkills 2018 in Budapest mit damals 21 Medaillen noch einmal weit übertroffen. Damals gewann u. a.
Möbeltischler Christian Buchegger aus Oberösterreich die Silbermedaille. Das Rekord-Aufgebot von 54 jungen Fachkräften erkämpfte elf Gold-, zwölf Silber- und zehn Bronze-Medaillen. Außerdem gingen noch vier „Medallions for Excellence“ für außerordentliche Leistungen außerhalb der Medaillenränge – mit mehr als 700 von 800 möglichen Punkten – an das rot-weiß-rote Team. Damit wurde Österreich die beste EU-Nation.

Einen wesentlichen Beitrag zu diesem beeindruckenden Gesamterfolg leisteten die österreichischen Jung-Tischler: Möbeltischler Andreas Kaindlbauer und Bautischler Alexander Peinhopf – beide aus der Steiermark. Kaindlbauer gewann hinter dem russischen und vor dem ungarischen Teilnehmer die Silbermedaille in seiner Kategorie, Peinhopf holte eine „Medallion for Excellence“ für die Bautischler. Die Plätze eins bis drei belegten hier Ungarn, Frankreich und Russland. „Wir sind außerordentlich stolz auf unsere jungen Tischler und ich gratuliere Andreas Kaindlbauer, Alexander Peinhopf und dem ganzen Team ganz herzlich zu den hervorragenden Ergebnissen bei den heurigen EuroSkills“, sagt Bundesinnungsmeister Gerhard Spitzbart. Anhand des guten Abschneidens der Österreicher zeige sich, wie wichtig eine fundierte und praxisorientierte Lehrausbildung sei und was sich alles damit erreichen lasse. „Berufswettbewerbe sind ein wichtiges Werkzeug, um die Lehrausbildung und die guten Chancen, die dieser berufliche Weg möglich macht, aufzuzeigen. Wir werden die Aufmerksamkeit, die uns dieser zum ersten Mal in Österreich abgehaltene internationale Wettbewerb medial gebracht hat, auf jeden Fall auch im Rahmen unserer Lehrlingskampagnen nützen“, so Spitzbart weiter, der froh darüber ist, dass der um ein Jahr verschobene Bewerb heuer trotz Corona-Einschränkungen live und vor Publikum stattfinden konnte.
Mehr Informationen:
www.euroskills2021.com
Rekord-Ergebnis für Team Austria
