Poloplast lebt Nachhaltigkeit vor

Redaktion Gebäudeinstallation
02.06.2019

Der Nachhaltigkeitsbericht 2019 von Pololpast 2019 zeigt, wie das Unternehmen ökonomischem, ökologischem und sozialem Gebiet nachhaltig handelt.

Der neue Bericht bezieht sich auf den Zeitraum 2016 bis 2018, berücksichtigt die gesamte Poloplast Gruppe und somit beide Produktionsstandorte (Leonding / Österreich; Ebenhofen / Deutschland) sowie sämtliche Geschäftseinheiten. Zusätzlich bietet er einen ersten Blick auf das laufende Kalenderjahr 2019 sowie die Zielsetzungen und Herausforderungen der Folgejahre.

Die gesamte Berichterstattung erfolgte auf Basis der aktuellen Richtlinien der Global Reporting Initiative, Option „Kern“. Die Erfüllung der damit verbundenen Anforderungen wurde von unabhängiger dritter Stelle, der Quality Austria (Trainings-, Zertifizierungs-, und Begutachtungs GmbH), überprüft und bestätigt.

Advertorial

Zentrale Nachhaltigkeitsthemen

Optisch noch moderner gestaltet, geht das Unternehmen mit dem aktuellen Bericht auch inhaltlich neue Wege. Mit breiter Partizipation von Mitarbeitern aus verschiedenen Unternehmensbereichen wurden in einer Wesentlichkeitsanalyse die zentralen Nachhaltigkeitsthemen identifiziert: „Zukunftsfähiges Geschäftsmodell“ mit Fokus auf Wachstum, Innovation und Digitalisierung, „Nachhaltige Geschäftsbeziehungen“ zu Kunden und Partnern, „Arbeitgeberattraktivität“ und „Soziale und ökologische Aspekte des Produktlebenszyklus“ bilden den roten Faden durch den Bericht.

„Wir leben Nachhaltigkeit, jeden Tag. Dafür brauchen wir kein großes Programm aufzusetzen, wie viele Beispiele aus unserem Arbeitsalltag zeigen“, ist Ing. Klaus Tonhäuser, MBA, Geschäftsführer von Poloplast, überzeugt.