Staatswappen für Installateur Biedermann
Acht Unternehmen erhielten heuer das österreichische Staatswappen: Die Firma Biedermann ist der einzige Installateur unter ihnen.

Gut 60 Jahre ist es her, dass Wilhelm Biedermann den Grundstein für den Installationsbetrieb in Kalsdorf bei Graz. Seit 30 Jahren leitet Ing. Armin Biedermann den Familienbetrieb und auch DI Martin Biedermann ist schon aktiv im Unternehmen dabei. Am Betriebsstandort gibt es neben einer Sanitär- und Heizungsausstellung mit ausgezeichneter Beratung ein umfangreiches Lager mit mehreren 1.000 Artikeln.
Neue Trends und Technologien, wie effiziente Biomasseheizungen, Wärmepumpen und Solarenergie berücksichtigt das Team in seiner Arbeit ebenso, wie altbewährte Handwerkstradition. „Qualität in allem, was wir tun“ lautet der Leitsatz.
Nun erhielt die Firma Biedermann als eines von acht Unternehmen das Staatswappen vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. Und das als einziger Installateur unter den Preisträgern 2019. “Es sind Unternehmen ausgezeichnet worden, die sich in den vergangenen Jahren durch außergewöhnliche und innovative Leistungen Verdienste um die österreichische Wirtschaft erworben haben und in dem betreffenden Wirtschaftszweig eine führende und allgemein geachtete Stellung einnehmen”, erklärte Sektionschef Georg Konetzky aus dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort anlässlich der Verleihung des Bundeswappens an Vorbildbetriebe.
Als offizielle Anerkennung der Republik Österreich übergab Georg Konetzky die höchsten Auszeichnungen des Wirtschaftsministeriums an acht anerkannte Unternehmen. Sie dürfen künftig als “staatlich ausgezeichnetes Unternehmen” das Bundeswappen der Republik Österreich im geschäftlichen Verkehr führen.