Starkes Netzwerk

Redaktion Color
19.05.2015

Der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge MMFA bündelt das Know-how für mehrschichtig modulare Fußböden.

Rasante technische Entwicklungen haben der Produktgruppe der modularen Multilayer-Böden seit Ende des letzten Jahrzehnts hohe Wachstumsraten beschert. Dieser Aufschwung ruft zahlreiche neue Player auf die Fußbodenmärkte. Auch solche Unternehmen der Holzwerkstoffindustrie, die bislang vor allem im Möbelsektor aktiv waren, erweitern ihre Sortimente durch eigene Lösungen für modulare Mehrschicht-Böden. Für diese „Fußbodenneulinge“ bietet der MMFA ein Netzwerk, in dem für die europäischen Marktakteure alle Fäden zusammenlaufen.

Seit seiner Gründung Ende 2012 hat sich der MMFA zu einem lebendigen und effektiven Netzwerk entwickelt. Führende europäische Fußbodenhersteller, Zulieferer, Forschungsinstitute und weitere Branchenexperten nutzen den Verband als gemeinsame Plattform zum regelmäßigen Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Aktuell sind im MMFA 34 Mitglieder aus acht europäischen Ländern aktiv, darunter 15 europäische Fußbodenhersteller als ordentliche Mitglieder, 17 Zulieferfirmen als außerordentliche Mitglieder sowie zwei wissenschaftliche Institute als Fördermitglieder.

Normung, Transparenz, Aufklärung

Als gemeinsame Interessenvertretung und Impulsgeber der Branche sieht der MMFA seine Hauptaufgabe in der aktiven Förderung von Forschung, Entwicklung und Normung auf CEN- und ISO-Ebene. Hier ist der MMFA nicht nur beratend tätig, sondern bündelt das Know-how seiner Mitglieder zur Durchführung eigener, innovativer  Forschungsvorhaben, so zum Beispiel aktuell bei der Entwicklung neuer, geeigneter Prüfverfahren speziell für die mehrschichtige Multilayer-Böden. Mit dieser wichtigen Pionierarbeit trägt der MMFA zur internationalen Durchsetzung einheitlicher Qualitätsstandards für modulare Mehrschichtböden bei – gleichzeitig befördert er damit eine verbesserte Anwender- und Verbrauchersicherheit. Durch sein fachliches Engagement in den CEN-Gremien war der MMFA maßgeblich an der raschen Erarbeitung und Einführung der neuen europäischen Norm EN 16511 beteiligt. Als starker Treiber fördert der MMFA ebenso die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser und weiterer Normen.

Technische Informationsblätter für Experten

Innerhalb des Technischen Arbeitskreises des MMFA sind kleinere Ad-hoc-Gruppen mit Spezialthemen betraut: Bereits 2014 veröffentlichte die Arbeitsgruppe „Unterlagen“ das erste Technische Merkblatt des MMFA: „Unterlagsmaterialien unter mehrschichtig modularen Fußbodenbelägen“. Derzeit sind weitere firmenneutrale Merkblätter zu den Themen „Verlegung“ sowie „Reinigung und Pflege“ in Vorbereitung. Fachinformationen des Verbands können nach Veröffentlichung jeweils kostenfrei von der Homepage www.mmfa.eu heruntergeladen werden.

Auch 2015 informiert der MMFA auf regionalen Fachveranstaltungen über die innovativen Mehrschichtböden. Bodenleger, Raumausstatter, Sachverständige oder Verkäufer am POS sind eingeladen, dieses praktische Weiterbildungsangebot zu nutzen. Bereits am 12. Juni findet im Dorint-Hotel in Hamburg-Eppendorf ein eintägiger Workshop für den nord- und ostdeutschen Raum statt. Am 9. Oktober folgt eine Veranstaltung in der Region Salzburg für die Einzugsgebiete Süddeutschland sowie Österreich und die Schweiz. 

——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————

Von den Besten lernen
Vom 14. bis 15. Oktober lassen sich wieder die besten Unternehmensführer Österreichs in ihre Karten schauen. Profitieren auch Sie von diesem Wissenstransfer!
Alle Informationen unter: www.vondenbestenlernen.at

logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Ich bin ein Profi