Betonpumpen

Das ganze Potenzial entfalten

Betonpumpen
31.01.2023

Ob Hochbau oder Tiefbau, kleine Baustelle oder großes Infrastrukturprojekt – Betonpumpen müssen allerorts mit Präzision und Effizienz funktionieren.

Einen besonderen Ausblick in die Zukunft des Betonpumpens hat Putzmeister auf der Bauma im vergangenen Herbst geliefert. Ein seltsames Gebilde namens Karlos fand sich da angebracht an einer Autobetonpumpe. Karlos ist ein mobiler hochautomatisierter 3D-Drucker, der Schicht für Schicht eine Wand entstehen lässt. Damit zeigte das Unternehmen auf, was möglich ist, wenn Robotertechnologie auf Beton trifft. Ohne konventionelle Verschalung und mit klassischem Normbeton errichtet die Kombination aus Robotik und mobiler Betonpumpe eine Wand direkt aus dem 3D-Drucker.

Mit dem 3D-Drucker Karlos zeigte ­Putzmeister auf der Bauma, wie eine Betonpumpe eine massive Wand wie von selbst entstehen lässt.
Mit dem 3D-Drucker Karlos zeigte ­Putzmeister auf der Bauma, wie eine Betonpumpe eine massive Wand wie von selbst entstehen lässt.

Aus diesem Prozess heraus ergeben sich mehrere Vorteile: ein durchgängig digitaler Planungs- und Bauprozess, bei dem Schicht für Schicht die geplanten Bauteile gemäß dem digitalen Gebäudemodell abgearbeitet werden, die Nutzung von Normbeton zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit, weniger Sicherheitsrisiken sowie effizienteres Arbeiten auf der Baustelle. Nachhaltigkeit, das andere große Thema, das die Hersteller*innen beschäftigt, bedient Karlos gleich mit, denn er arbeitet vollelektrisch, emissionsarm und eröffnet Möglichkeiten für den Einsatz CO2-reduzierter Betonrezepturen.

Betonpumpen: Effizienz ist Trumpf

Dieser futuristisch anmutende Prototyp bringt all jene Themen auf den Punkt, die von jeher bestimmend sind für die (Weiter-)Entwicklung von Betonpumpen. Sind sie heutzutage kaum noch wegzudenken, haben sie im letzten halben Jahrhundert so einiges revolu­tioniert. Vormals intensive körperliche Arbeit konnte weitestgehend reduziert werden und damit einhergehend auch das Sicherheitsrisiko. Die Wirtschaftlichkeit und Produktivität werden deutlich gesteigert, da Beton schneller und in größeren Mengen gezielt dort landet, wo er gewünscht ist. Gerade in Zeiten, in denen Unternehmen händeringend nach Fachkräften suchen, sind Vereinfachungen in Prozessen und der Bedienung von Maschinen gefragter denn je. Die neuesten Modelle trumpfen daher mit immer intelligenter werdenden Systemen und ausgeklügelten Steuerungen auf wie mit technischen Feinheiten, um unterschiedlichen Pumpanforderungen gerecht zu werden und die Pumpeffizienz noch weiter zu erhöhen.

Mit Powerbloc-Antriebseinheit, Kompaktheit und einem ­Verteilermast für noch mehr Flexibilität kommt Liebherrs 36 XXT mit Baustellen aller Art zurecht.
Mit Powerbloc-Antriebseinheit, Kompaktheit und einem ­Verteilermast für noch mehr Flexibilität kommt Liebherrs 36 XXT mit Baustellen aller Art zurecht.

Auch im Bereich der Großmastpumpen geht es bei weitem nicht nur um Reichweiten und -höhen. Gefragt sind Flexibilität, platz- und zeitsparende Aufbaumöglichkeiten und selbstredend leistungsstarkes und ausdauerndes Pumpen von Beton. Das neueste Modell von Liebherr setzt auf einen fünfteiligen Verteilermast, einen kompakten Aufbau ohne Überhang des Masts am Heck und eine XXT-Abstützung, die sich als besonders flexibel unter engen Platzverhältnissen erwiesen hat. Die fünf kurzen Arme mit großen Schwenkwinkeln sorgen für mehr Beweglichkeit und besseren Zugang zu schwer erreichbaren Stellen auf beengten Baustellen. Für noch mehr Effizienz beim Pumpen setzt Liebherr bei der 36 XXT auf die Antriebseinheit Powerbloc, bei der sämtliche hydraulische Schalt- und Messeinheiten vollständig integriert sind – in Kombination mit einem halbgeschlossenen Ölkreislauf. Die Konstruktion des Aufgabetrichters sorgt für einen ­gleichmäßigeren Betonfluss und passendes Ansaugverhalten. Die beiden getrennt angetriebenen Rührwerke schieben den Beton direkt in den Ansaugbereich, selbst Beton­sorten mit schlechteren Pumpeigenschaften.

Neuerungen und Verbesserungen bei Betonpumpen

Schwing-­Stetters neue Auto­betonpumpe S 51 SX ist reduziert aufs Wesent­liche: weniger Gewicht bei voller Leistung.
Schwing-­Stetters neue Auto­betonpumpe S 51 SX ist reduziert aufs Wesent­liche: weniger Gewicht bei voller Leistung.

Betonbaumaschinenspezialist Schwing-Stetter ­arbeitet ebenso beständig an Neuerungen und Verbesserungen in der gesamten Palette der Transportbetontechnologie. Auf der Bauma präsentierte sich das Unternehmen mit seinen neuesten Prototypen sowie mit einem Dutzend an Innovationen. Im ­Bereich der Autobetonpumpen stachen gewisse Merkmale ganz besonders hervor: deutlich verringertes Gewicht bei großen Reichhöhen, neue Mast- und Abstützkonzepte, noch mehr Einsatzmöglichkeiten und eine vielfältige Auswahl an Fahrgestellen und Motorisierungen. Mit der S 51 SX wurde eine Großmast­lösung vorgestellt, die mit einem typischen Einsatzgewicht unter 40 Tonnen bleibt. Der fünf­teilige Mast in RZ-Faltung mit großen Öffnungswinkeln sorgt für Beweglichkeit, die bogenförmige Ausführung der SX-Abstützung erhöht die Flexibilität noch weiter bei dennoch verlässlicher Stabilität.

Bei der S 56 SXF war eines der Konstruktionsziele, die Motorleistung effizient und verlustarm in die Pumpleistung umzusetzen, verlautet das Unternehmen. Das offene Hydrauliksystem soll für hohe Pumpleistung über lange Zeiträume bei niedriger Motordrehzahl sorgen. Der fünfteilige Verteilermast verfügt über ein intuitiv zu bedienendes Faltungssystem, die sogenannte Foldable-Bogenabstützung sorgt für erhöhte Laufruhe und Stabilität und kommt dabei ohne mehrfach teleskopierbare Abstützung aus.

Zoomlions-Modelle für den europäischen Markt sind spezifisch an die hiesigen Anforderungen angepasst und sollen mit Langlebigkeit und einfacher Bedienung punkten.
Zoomlions-Modelle für den europäischen Markt sind spezifisch an die hiesigen Anforderungen angepasst und sollen mit Langlebigkeit und einfacher Bedienung punkten.

In Hinblick auf die Anforderungen des hiesigen Marktes hat auch der chinesische Maschinenhersteller Zoomlion Heavy Industry mehrere in Europa entwickelte und gefertigte intelligente Autobetonpumpen auf der Bauma vorgestellt. Die beiden Hochleistungsmodelle ZL36 und ZL43 versprechen laut dem Hersteller, selbst von weniger erfahrenen Bediener*innen einfach und intuitiv gesteuert werden zu können. Bei beiden wurde in der Konzeption daran gearbeitet, die Pumpeffizienz noch weiter zu erhöhen und sie flexibel für unterschiedliche Pumpanforderungen zu gestalten. Hierzulande führt GBM Maschinenvertrieb Zoomlion-Modelle von 36 bis 56 Metern im Sortiment, der Bestand wurde im vergangenen Jahr kräftig erweitert, um Verfügbarkeiten zu erhöhen und Lieferzeiten möglichst kurz zu halten.

Betonpumpen-Spezialisten für Gründungsarbeiten

Die Raupenbetonpumpe 110 D-K von Liebherr bildet das perfekte Tandem bei Bohrpfahlverfüllungen.
Die Raupenbetonpumpe 110 D-K von Liebherr bildet das perfekte Tandem bei Bohrpfahlverfüllungen.

Häufig werden Betonpumpen mit High-Rise und dem Bauen ins Vertikale assoziiert. Doch ihre Reichhöhen sind bei weitem nicht der einzige Vorzug. Sie sind vor allem auch wesentlich zuverlässiger, zeitsparender und präziser. So erfüllen sie auch in der Baugrund-Vorbereitung eine Schlüsselrolle für ein gelungenes Fundament, von dem die Stabilität und Langlebigkeit des späteren Bauwerks abhängt. Die Liebherr-Raupenbetonpumpe 110 D-K ist zumeist im Tandem mit einem Ramm- und Bohrgerät im Einsatz. Um Bohrgeräte bei der Bohrpfahlgründung mit Beton zu versorgen, kann die Raupenbetonpumpe mit angeschlossenem Betonschlauch parallel an die verschiedenen Einsatzpositionen mitfahren. Die bis zu 25 Meter tiefen Löcher zur Baugrundvorbereitung werden direkt beim Herausziehen des Bohrers mit Beton aufgefüllt, der über ein Rohr in der Mitte des Bohrers nach unten gedrückt wird. Die beiden Maschinen sind auch digital miteinander verbunden, um Informationen austauschen und kommunizieren zu können. Vor allem für wiederkehrende Abläufe lassen sich damit Prozesse optimieren.

Auch Putzmeister hat sein Sortiment an Raupenbetonpumpen des Typs BSC erweitert. Der Neuzugang der Performance Line, die BSC 1409 D5, ist ebenfalls Spezialistin für Bohrpfahlarbeiten. Denn die Eigenschaften der BSA-Betonpumpen werden hierbei mit einem Raupenfahrwerk kombiniert, sodass sie autonom als Bohrpfahlverfüllungsmaschine zum Einsatz kommen kann. Das Modell der Performance Line wurde eigens so konfiguriert, dass sie bereits alles mitbringt beziehungsweise an Bord hat, was es für die tägliche Arbeit auf solchen Gebieten bedarf.

Eine Betonpumpen-Range für Tunnel- und Untertagebau

Durch Automatisierung und Elektrifizierung will Cifa auch  die Umgebung des Untertage- und Tunnelbaus nachhaltiger machen.
Durch Automatisierung und Elektrifizierung will Cifa auch die Umgebung des Untertage- und Tunnelbaus nachhaltiger machen.

Spezialisten gibt es auch im Bereich der Betonpumpen tatsächlich für jeglichen Einsatzbereich. Cifa Underground hat eine ganze Produktreihe an ­Maschinen für den Tunnel- und Untertagebau. Die Anforderungen gehen dabei einen Schritt weiter als üblich, da das Umfeld, in dem die Maschinen zum Einsatz kommen, dann doch nicht mit der klassischen Baustelle vergleichbar ist. Geschlossene Räume und geringere Belüftung rücken das Thema Emissionen noch einmal mehr in den Vordergrund. Davide Cipolla, CEO von Cifa, ist sich dessen bewusst, dass für dieses ohnehin schon schwierige Umfeld einiges getan werden muss: "Cifa Underground ist ein Geschäftsbereich mit einem besonderen Team aus Fachleuten und einem Ansatz, der auf die Herstellung automatisierter und vollelektrischer Maschinen ausgerichtet ist."

Den ersten Schritt dazu machen intelligente Maschinen, die verbrauchsreduziert und ­produktiv ans Werk gehen sollen. Neuester Zuwachs ist die Spritzbetonpumpe Mamba, die mit ihrem eingebauten Laserscanner die Tunnelgeometrie vor und nach dem Betonieren misst und damit Informationen zur durchschnittlichen Dicke der aufgetragenen Spritzbetonschicht liefert. Ziel ist eine vollständige Automatisierung.

Branchen
Bau