HTL für Fassadentechnik und digitales Baumanagement
Die HTL-Kramsach ist Österreichs Kompetenzzentrum im Bereich der Glasbearbeitung und Gestaltung. Ab 2022 wächst die Schule um den österreichweit einzigartigen HTL-Zweig Fassadentechnik und digitales Baumanagement und eröffnet technisch affinen Jugendlichen damit eine zukunftsträchtige Ausbildung.

Fassaden schützen Bauten nicht nur vor Umwelteinflüssen und bestimmen ganz entscheidend Stadtbilder, künftig werden sie auch einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität leisten. Fassaden werden Energie produzieren, kühlen, mit uns kommunizieren und vieles mehr. Ein neuer, österreichweit einzigartiger HTL-Zweig für Fassadentechnik und digitales Baumanagement bereitet technikaffine Jugendliche auf diese Entwicklungen vor.
In der Basisausbildung werden in diesem fünfjährigen HTL-Lehrgang die verschiedenen Bauweisen (Massiv-, Holz-, Stahlbau etc.), Bauphysik, Baustatik und Bauabläufe, CAD- und Konstruktions-Skills vermittelt. “Wir vertiefen uns in unterschiedliche Fassadensysteme wie Glas-, Metall-, Holz-, Keramik- und Membranfassaden”, erklärt Schuldirektorin Dr. Ursula Pittl-Thapa. Unterkonstruktionen und Befestigungen werden in Theorie und Praxis bearbeitet.
Der zweite Bereich der neuen Ausbildung ist das digitale Baumanagement, kurz BIM (Building Information Management). Denn Bauprozesse werden künftig immer mehr durch ein zentrales digitales Gebäude- und Datenmodell begleitet, auf das alle Baubeteiligten Zugriff haben. BIM ist ein fixer Bestandteil des Bauens der Zukunft.
Absolvent*innen der fünfjährigen HTL Fassadentechnik und digitales Baumanagement sind damit fachlich hochqualifiziert und spezialisiert für alle Zukunftsprojekte. “Unser neuester HTL-Zweig richtet sich an technisch interessierte Jugendliche, die sich als Konstrukteur, als Projektsteuerer in leitender Position oder in der praktischen Umsetzung von komplexen Fassadensystemen beweisen wollen. Gewerbe und Industrie suchen laufend nach gut ausgebildeten Fachkräften in diesen Bereichen”, sagt Ursula Pittl-Thapa.
Die HTL-Kramsach bietet auch individuelle Schnuppertage, um einen unmittelbaren Einblick in die angestrebte Ausbildung zu bekommen.
(bt)
Weitere Informationen findet man auf www.htl-kramsach.ac.at.