Die Berufs-Staatsmeister 2016
Mitte November wurden die besten Fachkräfte Österreichs ermittelt. Zwei Brüder aus der Steiermark rockten den Metallbau.

Im Rahmen der Berufs-Info-Messe (BIM) wurden in Salzburg von 17.–20. November die österreichischen Berufs-Staatsmeisterschaften AustrianSkills ausgetragen. Dazu waren mehr als 200 junge Fachkräfte aus 26 Berufen in die Mozartstadt gekommen, um im Wettbewerb ihr Können unter Beweis zu stellen. „Diese jungen motivierten Menschen haben mit ihren Leistungen hier ein starkes Signal für die heimische Berufsausbildung gesetzt“, so die Sonderbeauftragte der WKÖ für WorldSkills und EuroSkills, Renate Römer. Der Ansporn der Teilnehmer war groß: Die frischgebackenen Staatsmeister werden Österreich bei den WorldSkills 2017 in Abu Dhabi oder EuroSkills 2018 in Budapest vertreten.
15-mal Edel-Metall
Fünf der 26 Wettbewerbsdisziplinen gehörten zum Bereich der Metalltechnik (siehe Ergebnistabelle). Von den dabei vergebenen Medaillen räumte das Bundesland Vorarlberg mit 1x Gold, 3x Silber und 1x Bronze das meiste Edelmetall ab, gefolgt von den Metalltechnikern aus der Steiermark (1x Gold, 1x Silber, 1x Bronze) und Salzburg (1x Gold, 2x Silber). Staatsmeister im CNC-Drehen wurde Marco Kern von der Salzburger W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH, und im CNC-Fräsen belegte Julian Krug von der Kostwein Maschinenbau GmbH in Klagenfurt den ersten Platz. David Kirchmair von der Julius Blum GmbH in Höchst/Vorarlberg ist Staatsmeister im Beruf Maschinenbau CAD, und die Metallbauer haben mit Franz Kalß von der AKE Ausseer Kälte- und Edelstahltechnik in Kainisch/Steiermark ihren neuen Staatsmeister. Bei den Schweißern schließlich konnte Thomas Käferböck von der Meisl GmbH in Grein/Oberösterreich am besten überzeugen.
Metallbau-Zwillinge
Vor eineinhalb Jahren, im Juni 2015, hatten die Zwillingsbrüder Franz und Johannes Kalß aus Altaussee beim steirischen Landeslehrlingswettbewerb in Mureck den ersten und zweiten Platz „abgeräumt“. Nun konnten sie diesen Erfolg auf Bundesebene wiederholen: In der Kategorie Metallbau haben die beiden bei den AustrianSkills erneut Gold und Silber geholt. Ihre Lehrausbildung haben die Kalß-Brüder bei der AKE Ausseer Kälte- und Edelstahltechnik GmbH absolviert, wo sie auch heute arbeiten.
Staatsmeister Metallberufe 2016
Name | Betrieb | Ort | Bundesland | ||
CNC-Drehen | |||||
1 | Marco | Kern | W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH | Bürmoos | S |
2 | Niklas | Rumpold | Julius Blum Gmbh | Höchst | V |
3 | Patrick | Rojak | Julius Blum Gmbh | Höchst | V |
CNC-Fräsen | |||||
1 | Julian | Krug | Kostwein Maschinenbau GmbH | Klagenfurt | K |
2 | Andreas | Hauser | GE Jenbacher GmbH & Co OG | Jenbach | T |
3 | Daniel | Hanser | GE Jenbacher GmbH & Co OG | Jenbach | T |
Maschinenbau CAD | |||||
1 | David | Kirchmair | Julius Blum Gmbh | Höchst | V |
2 | Mike | Ade | Julius Blum Gmbh | Höchst | V |
3 | Florian | Kals | HTL-Hallein | Hallein | S |
Metallbau | |||||
1 | Franz | Kalß | AKE Ausseer – Kälte und Edelstahltechnik | Kainisch | ST |
2 | Johannes | Kalß | AKE Ausseer – Kälte und Edelstahltechnik | Kainisch | ST |
3 | Roland | Haberl | Gschaider Metalltechnik GmbH | Obertrum | S |
Schweißen | |||||
1 | Thomas | Käferböck | Meisl GmbH | Grein | OÖ |
2 | David | Blank | Cernenschek Walter | Lingenau | V |
3 | Michael | Hasenhüttl | Andritz AG | Graz | ST |