Kreatives Kunsthandwerk
Zwei gelungene Abschlussarbeiten an der Fachschule für Kunsthandwerk und Design (Schnitzschule Elbigenalp) wurden in rund 100 Arbeitsstunden entworfen und angefertigt.



„Wand für schlaue Köpfe“ ist der Titel des Lernspiels für drei- bis sechsjährige Kinder, das das Team Maria Lehmann, Sarah Ganahl und Tanja Wachter in ihrer Abschlussarbeit fertigten. Eine hellgrüne, mobile Wandfläche im Ausmaß von 230×100 Zentimetern bildet die Basis des Projektes. 26 dunkelgrüne Symbole – passend zu Buchstaben – wurden auf der Wandfläche aufgestupft. Die Buchstaben auf kleinen Holzplatten wurden von den Schülerinnen mittels verschiedener Maltechniken wie etwa Vergolden, Holzimitation, Marmorierung, Wickeln oder Schwammeln gestaltet. Die Abschlussarbeit wird mittlerweile von den Kindern des Kinderhort2gether in Breitenwang als Lernspiel genutzt.
Edel und praktisch
Zur Verschönerung des Foyers der Firma Grüner GmbH kreierten Timna Eulenhaupt und Franziska Grüner eine Holzkommode mit dem Schwerpunkt „edel und praktisch“. Bei der Gestaltung der Holzkommode wurde jede der sechs verschieden großen Schubladentüren mit unterschiedlichen Techniken der Vergolderei verziert. Durch die richtige Zusammenstellung von Farbharmonie und Materialien wurde trotz der individuellen Gestaltung ein stimmiges Bild aus dem Möbelstück.
Details zur Ausbildung unter www.schnitzschule.at