Arbeitssicherheit

E-Learnings für Ihre Arbeitssicherheit

14.04.2022

Die E-Learning-Arbeitssicherheitskurse der Wirtschaftsverlag Akademie sind effizient, verständlich und nachweisbar.

Was regelt das Arbeitnehmer*innenschutzgesetz? Welche Pflichten gelten für Arbeitgeber*in und Arbeitnehmer*in?
Dieser Kurs deckt die grundlegenden Inhalte einer nachweislichen Unterweisung für Arbeitnehmer*Innen zum Thema Arbeitnehmer*innenschutz ab und informiert umfassend zu Gefahrenquellen und Prävention am Arbeitsplatz. Der Kurs wird Ihnen in Deutsch angeboten und schließt mit einem Zertifikat ab.

Themenschwerpunkte

  • Präventiver Arbeitnehmer*innenschutz
  • Unfallpyramide
  • Begriffserläuterungen (Arbeitsstoffe, Arbeitsmittel, PSA)
  • Pflichten der Arbeitgeber*innen
  • Aufgaben der Sicherheitsvertrauensperson
  • STOP Prinzip
  • Pflichten der Arbeitnehmer*innen
  • Brandschutz und Erste Hilfe
  • Ordnung und Sauberkeit (5S-System)

Nettopreise

  • bis 25 Lernende                € 20,- pro Monat
  • bis 50 Lernende                € 40,- pro Monat
  • bis 100 Lernende              € 70,- pro Monat

Für mehr Information klicken Sie bitte hier

Um Arbeitnehmer*innen auf mögliche Gefahren hinzuweisen, hat die Gesetzgebung die Kennzeichnungsverordnung erlassen. In diesem E-Training lernen Sie, welche Zeichen es gibt und was sie bedeuten. Dieser Kurs deckt die grundlegenden Inhalte einer nachweislichen Unterweisung für Arbeitnehmer*Innen zum Thema Kennzeichnungsverordnung ab. Der Kurs wird Ihnen in Deutsch angeboten und schließt mit einem Zertifikat ab.

Themenschwerpunkte

  • Gefahren und Gefahrenquellen
  • Verbotszeichen
  • Warnzeichen
  • Gebotszeichen
  • Hinweiszeichen
  • Rettungszeichen

Nettopreise

  • bis 25 Lernende                € 20,- pro Monat
  • bis 50 Lernende                € 40,- pro Monat
  • bis 100 Lernende              € 70,- pro Monat

Für mehr Information klicken Sie bitte hier

Sturz und Absturz sind die Hauptunfallursache in Betrieben. Dieser Kurs deckt die grundlegenden Inhalte einer nachweislichen Unterweisung für Arbeitnehmer*Innen zum Thema Sturz und Absturz ab und informiert über Gefahrenquellen sowie korrektes Verhalten. Der Kurs wird Ihnen in Deutsch angeboten und schließt mit einem Zertifikat ab.

Themenschwerpunkte

  • Sturz auf der Ebene
  • Rutschen und Stolpern
  • Absturzsachen
  • Leiterunfälle
  • Arten von Leitern
  • Richtiger Umgang mit Leiter
  • Schutzmaßnahmen

Nettopreise

  • bis 25 Lernende                € 20,- pro Monat
  • bis 50 Lernende                € 40,- pro Monat
  • bis 100 Lernende              € 70,- pro Monat

Für mehr Information klicken Sie bitte hier

Die Leistungsfähigkeit von modernen Maschinen und Werkzeugen ermöglicht die Herstellung der meisten Produkte. Doch von ihnen gehen auch Gefahren aus. Dieses E-Training informiert Sie über mechanische Gefährdungen bei Arbeitsmitteln sowie deren Prävention. Dieser Kurs deckt die grundlegenden Inhalte einer nachweislichen Unterweisung für Arbeitnehmer*Innen zum Thema Mechanische Gefährdungen ab. Der Kurs wird Ihnen in Deutsch angeboten und schließt mit einem Zertifikat ab.

Themenschwerpunkte

  • Gefahren und Gefahrenquellen
  • Verletzungsarten und -häufigkeit
  • CE Kennzeichnung
  • Schutzmaßnahmen (organisatorisch, technisch, persönlich)
  • Richtiger Umgang mit Arbeitsmitteln

Nettopreise

  • bis 25 Lernende                € 20,- pro Monat
  • bis 50 Lernende                € 40,- pro Monat
  • bis 100 Lernende              € 70,- pro Monat

Für mehr Information klicken Sie bitte hier

Elektrische Gefährdungen können gesundheitliche Schäden auslösen. Auf welche Gefahrenquellen Mitarbeiter*innen achten müssen und welche Schutzmaßnahmen sie ergreifen können, erklärt dieses E-Training. Dieser Kurs deckt die grundlegenden Inhalte einer nachweislichen Unterweisung für Arbeitnehmer*Innen zum Thema “Elektrische Gefährdungen” ab. Der Kurs wird Ihnen in Deutsch angeboten und schließt mit einem Zertifikat ab.

Themenschwerpunkte

  • Gefahrenquellen und Gefährdungen
  • Schutzmaßnahmen, Fehlerschutzmaßnahmen
  • Arbeiten im spannungsfreien Zustand
  • Schutzmaßnahmen beim Arbeiten
  • Arbeiten unter Spannung
  • Kontrolle und Überprüfung elektrischer Anlagen
  • Erste-Hilfe Maßnahmen

Nettopreise

  • bis 25 Lernende                € 20,- pro Monat
  • bis 50 Lernende                € 40,- pro Monat
  • bis 100 Lernende              € 70,- pro Monat

Für mehr Information klicken Sie bitte hier

Was versteht man unter gefährlichen Arbeitsstoffen und worauf müssen Angestellte, die mit ihnen in Kontakt kommen, achten? Dieses E-Training klärt über potenzielle Gefahren und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen auf. Dieser Kurs deckt die grundlegenden Inhalte einer nachweislichen Unterweisung für Arbeitnehmer*Innen zum Thema Gefährliche Arbeitsstoffe ab. Der Kurs wird Ihnen in Deutsch angeboten und schließt mit einem Zertifikat ab.

Themenschwerpunkte

  • Gefährliche Arbeitsstoffe
  • GHS/CLP Kennzeichnung
  • Aufnahme und Wirkung von Arbeitsstoffen
  • Grenzwerte in der Luft
  • Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffen
  • Schutz besonders gefährdeter Gruppen
  • Lagerung von gefährlichen Arbeitsstoffen

Nettopreise

  • bis 25 Lernende                € 20,- pro Monat
  • bis 50 Lernende                € 40,- pro Monat
  • bis 100 Lernende              € 70,- pro Monat

Für mehr Information klicken Sie bitte hier

Der Einsatz von Maschinen und Fahrzeugen kann gehörschädigenden sowie störenden Lärm verursachen. In diesem E-Training erfahren Sie, welche Gefahrenquellen es gibt und wie Sie sich schützen können. Dieser Kurs deckt die grundlegenden Inhalte einer nachweislichen Unterweisung für Arbeitnehmer*Innen zu den Themen Lärm und Vibration ab. Der Kurs wird Ihnen in Deutsch angeboten und schließt mit einem Zertifikat ab.

Themenschwerpunkte

  • Gesundheits- und Sicherheitsrisiken durch Lärm
  • Gesundheitsüberwachung
  • Grenzwert
  • Arten von Lärm
  • Lärmmindernde Maßnahmen
  • Gehörschutz, Tragedauer, Arten von Gehörschutz
  • Maßnahmenvorschläge bei Vibrationen

Nettopreise

  • bis 25 Lernende                € 20,- pro Monat
  • bis 50 Lernende                € 40,- pro Monat
  • bis 100 Lernende              € 70,- pro Monat

Für mehr Information klicken Sie bitte hier

Wo lauern thermische Gefährdungen und mit welchen Maßnahmen können sich Mitarbeiter*innen vor ihnen schützen? Dieser Kurs deckt die grundlegenden Inhalte einer nachweislichen Unterweisung für Arbeitnehmer*Innen zum Thema “Thermische Gefährdungen” ab. Der Kurs wird Ihnen in Deutsch angeboten und schließt mit einem Zertifikat ab.

Themenschwerpunkte

  • Heiße Medien, Einflussfaktoren
  • Verbrennungsgrade, Verbrennungsschwellen
  • Schutzmaßnahmen, Erste-Hilfe-Maßnahmen
  • Kalte Medien, Schwellenwerte, Einflussfaktoren
  • Schutzmaßnahmen, Erste-Hilfe-Maßnahmen
  • Klimatische Gefährdungen, Hitzeeinwirkung, Wärmebelastung
  • Schutzmaßnahmen, Sicherheitshinweise

Nettopreise

  • bis 25 Lernende                € 20,- pro Monat
  • bis 50 Lernende                € 40,- pro Monat
  • bis 100 Lernende              € 70,- pro Monat

Für mehr Information klicken Sie bitte hier

Wie verhindern Mitarbeiter*innen physische Fehlbelastungen beim Heben und Tragen? In diesem E-Training erfahren Angestellte, worauf sie achten sollten und welche Ausgleichsübungen sich anbieten. Dieser Kurs deckt die grundlegenden Inhalte einer nachweislichen Unterweisung für Arbeitnehmer*Innen zum Thema Ergonomie – Heben und Tragen ab. Der Kurs wird Ihnen in Deutsch angeboten und schließt mit einem Zertifikat ab.

Themenschwerpunkte

  • Formen physischer Arbeitsbelastung
  • Physische Fehlbeanspruchung
  • Manuelle Lasthandhabung, Muskel-Skelett Beschwerden
  • Grenzwerte und Belastungsfaktoren
  • Technische, organisatorische und personelle Maßnahmen
  • Ausgleichsübungen

Nettopreise

  • bis 25 Lernende                € 20,- pro Monat
  • bis 50 Lernende                € 40,- pro Monat
  • bis 100 Lernende              € 70,- pro Monat

Für mehr Information klicken Sie bitte hier

Wenn explosive Stoffe im Betrieb zum Einsatz kommen, ist höchste Vorsicht geboten. In diesem E-Training erfahren Sie, worauf im Umgang mit solchen Materialien zu achten ist. Dieser Kurs deckt die grundlegenden Inhalte einer nachweislichen Unterweisung für Arbeitnehmer*Innen zum Thema Explosionsschutz ab. Der Kurs wird Ihnen in Deutsch angeboten und schließt mit einem Zertifikat ab.

Themenschwerpunkte

  • Grundlagen, Zündtemperatur
  • Kenngröße Explosionsgrenze, Kenngröße Flammpunkt
  • Oberflächentemperatur und Temperaturklassen
  • EX-Zonen, Geräte und Schutzsysteme
  • Primärer Explosionsschutz, sekundäre Explosionsschutz
  • Konstruktiver Explosionsschutz
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen

Nettopreise

  • bis 25 Lernende                € 20,- pro Monat
  • bis 50 Lernende                € 40,- pro Monat
  • bis 100 Lernende              € 70,- pro Monat

Für mehr Information klicken Sie bitte hier

Die Benutzung von Flurförderzeugen im Betrieb erleichtert die Beförderung von Lasten. Allerdings ergeben sich auch Gefährdungspotenziale. Worauf Mitarbeiter*Innen bei der Bedienung achten müssen, erklärt dieses E-Training. Dieser Kurs deckt die grundlegenden Inhalte einer nachweislichen Unterweisung für Arbeitnehmer*Innen zum Thema Flurförderzeuge ab. Der Kurs wird Ihnen in Deutsch angeboten und schließt mit einem Zertifikat ab.

Themenschwerpunkte

  • Gefährdungen und Unfallursachen
  • Deichselgefährte Hubwagen, Sicherheitslinien
  • Gabelstapler, Aufnahme und Absetzen der Last
  • Gabelstapler richtig absetzten
  • Umgang mit Batterien, Ladestationen
  • Sicherheitseinrichtungen
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen

Nettopreise

  • bis 25 Lernende                € 20,- pro Monat
  • bis 50 Lernende                € 40,- pro Monat
  • bis 100 Lernende              € 70,- pro Monat

Für mehr Information klicken Sie bitte hier

Die Brandschutzordnung ist gesetzlich verpflichtend allen Mitarbeiter*innen einmal jährlich zur Kenntnis zu bringen. Dieser Kurs deckt die grundlegenden Inhalte einer nachweislichen Unterweisung für Arbeitnehmer*innen zum Thema Brandschutz ab und informiert über Gefahren und das korrekte Verhalten im Brandfall. Der Kurs wird Ihnen in Deutsch angeboten und schließt mit einem Zertifikat ab.

Themenschwerpunkte

  • Brandschutzordnung
  • Brandursachen
  • Rauchwarenreste
  • Freihalten von Melde- und Brandbekämpfungseinrichtungen
  • Brandschutzeinrichtungen
  • Fluchtwege und Notausgänge
  • Verhalten im Brandfall

Nettopreise

  • bis 25 Lernende                € 20,- pro Monat
  • bis 50 Lernende                € 40,- pro Monat
  • bis 100 Lernende              € 70,- pro Monat

Für mehr Information klicken Sie bitte hier

Redaktion

ethterhgedhg e hertzhdtfhdhgdfhfgdh
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Ich bin ein Profi