Meisterstück: Weinbar, drehbar, heizbar
Andreas Lechner hat am Wifi Oberösterreich eine Weinbar entworfen, die auch einen Kamin enthält.



Wenn Andreas Lechner Freunde einlädt, dann sorgt sein Meistermöbel auf jeden Fall für gemütliche Stimmung: Denn das im Meisterkurs am Wifi Oberösterreich entstandene Stück ist entweder als Weinbar verwendbar – und es verfügt an seiner Rückseite über einen eingebauten Kamin.
Das einfallsreiche Kombinationsmöbel besteht im Prinzip aus einem verleimten Holzwinkel, auf dem eine Glasplatte befestigt ist und der gleichzeitig einen Massivholzkubus umfasst, der über ein Kugellager aus Holz um 180 Grad drehbar ist. Der auf Gehrung gefertigte Kubus an der Frontseite ist per Tip-On-Funktion zu öffnen, dahinter befinden sich Auszüge für Weinflaschen und ein Auszug für eine Weinkaraffe sowie Steckplätze für die Weingläser. Um 90° gedreht ist in diesen Hauptkorpus ein weiteres schmales Korpuselement eingeschoben, welches aus dunkel lackiertem 3D-Struktur-MDF besteht und eine Lade für das Weinbesteck enthält. Ganz herumgedreht befindet sich an der anderen Korpusseite ein Bio-Ethanol-Kamin. Für die passende Stimmung hat Lechner in der im Holzwinkel verlaufenden Epoxidharz-Lisene einen Akku-betriebenen LED-Streifen eingebaut.
Das Meisterstück ist in Rüster querfurniert, leicht astig, gebürstet und geölt ausgeführt. Als Trägermaterial kamen für den Hauptkorpus Sperrholzplatten zum Einsatz. Der Kamin wurde eigens von einem Kunstschmied angefertigt. Für die Glasplatte und das Schutzglas beim Kamin wurden Floatgläser in ESG-Ausführung verwendet.
(red/lechner)