Handwerkliches Geschick, Neugier, Ordnungsliebe und Teamgeist sind Stärken von Denise Lombardo. Diese bringt sie bei Kolesa Stahl und Metallbau ein.
Denise Lombardo. Copyright: Kim Hauser
Das arbeitsmarktpolitische Frauenprogramm FiT, Frauen in Handwerk und Technik, unterstützt Frauen und Mädchen dabei, ihre technischen Fähigkeiten zu entfalten und zukunftsfähige Karrieremöglichkeiten zu ergreifen.
Das war auch bei Denise Lombardo entscheidend für ihren Lebensweg. „FiT hat mir geholfen, meinen Weg zu finden. Ich wusste nicht, dass ich Interesse für Metall und Technik hatte“, erinnert sie sich. Nach der Matura am Institut IPSIA Candoni in Tolmezzo, Italien, Tätigkeiten in der Gastronomie und als Versicherungs- und Vorsorgeberaterin, kam sie 2015 nach Österreich.
Praktisch orientiert
Zunächst war sie als Aupair-Mädchen, Kinderbetreuerin und Hostess tätig. Bald kam der Wunsch, sich neu zu orientieren, wobei auch ein handwerklicher Beruf für sie in Frage kam, Lombardo landete im FIT-Programm. „Ich bin eine praktisch orientierte Frau. Mit dem Schnuppern in verschiedene Branchen konnte ich sofort spüren, was zu mir passt und was nicht. Die Werkstatt war mein Platz – die Maschinen, der Geruch, die Atmosphäre. Das hat sich sofort richtig angefühlt.“
Am Anfang war ihr Metall nicht besonders sympathisch, weil es sich im Gegensatz zu Holz kalt anfühlt. Trotzdem entschied sie sich dafür, weil es ihr unbekannt war und viel zu bieten hatte. Entscheidend war auch, dass sie aufgrund des bestehenden Fachkräftemangels sofort mit der Ausbildung beginnen konnte. „Ich habe zuerst eine Karriere als Mechatronikerin oder Tischlerin angedacht. Bei diesen Ausbildungen hätte ich aber ein paar Monate warten müssen“, betont die 34jährige.
Ich arbeite mit Metall, weil es viel zu bieten hat.