Raum für die Zukunft der Zunft
Meisterschmiede Wien. Die neue Wiener Ausbildungsstätte „Meisterschmiede“ für Metallberufe geht in Betrieb.


Aus diesem Grund lädt die Landesinnung Wien der Metalltechniker am 9. Mai 2019 herzlich zur Eröffnungsfeier der neuen Meisterschmiede in der Marksteinergasse 1, 1210 Wien ein!
Neben der Einweihung durch den Wiener Dompfarrer Anton Faber und zahlreichen Festreden von Ehrengästen aus Wirtschaft und Politik wird auch eine „Zeitkapsel“ mit Fotos und Plänen von der Eröffnung in das hochmoderne Gebäude eingebaut werden, welche als Zeitdokument für zukünftige Generationen dienen soll. Anschließend wird die befreundete Schützengruppe des Berufszweigs der Büchsenmacher die Meisterschmiede mit einer ganz besonderen Attraktion einweihen: Salutschüsse aus der „Agnes“, einer mit Schwarzpulver gefüllten Kanone, sind nicht nur traditionsreich und eindrucksvoll, sondern sollen Unglück von der Schmiede fernhalten!
Anschließend werden die Besucherinnen und Besucher mit Köstlichkeiten wie Spanferkel vom Grill, Hühnerschnitzel und Törtchen der Konditorei Oberlaa versorgt, dazu wird, nach alter Schlosser-Tradition, Stachelbier serviert! Wer besonderen Gefallen an der Meisterschmiede findet, kann sich am Parkplatz eine brünierte Meisterschmiede-Erinnerungsmünze anfertigen lassen!
Besonders stolz macht die Landesinnung Wien der Metalltechnik der Umstand, dass das funkelnagelneue Gebäude durch den gelungenen Dachbodenverkauf des alten Schlosserhauses in der Tulpengasse finanziert werden konnte, wodurch keine zusätzliche Aufwendung von Mitgliederbeiträgen nötig war. Wir freuen uns, mit Ihnen unser neues Ausbildungszentrum für zukünftige Meister, Fachkräfte, Lehrlinge und generell an der Metalltechnik Interessierte eröffnen zu dürfen!
Platz für Neues
Vom Schlosserplatzl zur Meisterschmiede in die Marksteinergasse.
Mehr als 120 Jahre hatten die Wiener Schlosser ihre „Heimat“ im 1890 bezogenen Innungshaus in der Tulpengasse in Wien 8. Nach der Zusammenlegung der einzelnen Berufsgruppen zur Metalltechnik-Innung übersiedelten die Schlosser im Jahr 2011 mit ihren Büros ins Wiener Gewerbehaus. Die Innungswerkstätte blieb noch bis 2015 am Schlosserplatzl bestehen, bevor auch sie der Renovierung weichen musste. Heute erinnern am Schlosserplatzl noch der „Nagelbaum“ und eine Gedenktafel an den traditionellen Standort