Weiterbildung
Winterzeit ist Karrierezeit
Der Winter ist für Mitarbeitende in der Bauwirtschaft die beste Zeit, um den nächsten Karriereschritt vorzubereiten. Die Bauakademie hat dafür die passenden Angebote an Lehrgängen und Seminaren. Das sind die Highlights.

Traditionell ist der Winter ein optimaler Zeitpunkt, um den nächsten Schritt in der Karriereleiter anzugehen. Wir haben einige Highlights herausgesucht. Das gesamte Kurprogramm gibt es auf der Webseite der Bauakademie.
- 1. Semester HOCHBAU Werkmeisterschule für Bauwesen mit Öffentlichkeitsrecht
- Ausbildung zum Facharbeiter am 2. Bildungsweg – HOCHBAU, BETONBAU, TIEFBAU
- Ausbildung zum “Baugewerbetreibenden, eingeschränkt auf Erdbau”
- Ausbildung zur Bautechnischen Assistenz am 2. Bildungsweg
- Bauleitung-Plus: Projektmanagement
- Bau-Vorarbeiter:in HOCHBAU, TIEFBAU & HOLZBAU
- Bauleiter*in-Lehrgang
- Grundlagen für Baukaufleute
- Lehrgang für Baugewerbetreibende (eingeschränkt auf Erdbau)
- Bauvertrag – Spannungsfeld zwischen Bauherr*in, Planer*in und Bauleiter*in
- Ausbildungslehrgang Baukoordination
- Ausbildung zum ‘Baugewerbetreibenden (eingeschränkt auf Erdbau)
- Praxiswochen Bauwerksabdichter
- Vermeidung persönlicher Haftungen als Geschäftsführer
- Führen von Dreh- und Auslegerkranen
- Workshop für Lehrlingsausbilder
- Bauleiter-Kurs: Aufmaß und Abrechnung – Claim-Management
- Baugewerbetreibender eingeschränkt auf Erdbau
- Nachtragsmanagement: Mehrkostenforderungen beim Bauvertrag
- ÖNORM B 2110 und B 2118 – Ablauf des privaten und öffentlichen Bauvertrags
- Betriebswirtschaftlicher Intensivlehrgang – Individuelle Befähigung Bau/Technik
- Liegenschaftsbewertung
- Erdbau Ausbildung zum eingeschränkten Baugewerbetreibenden
- Bauschadenvermeidung im Hochbau
- LEAN Construction! Mehr Erfolg bei Bauprojekten
- Liegenschaftsbewertung
- Baukalkulation, Preisermittlung von Bauleistungen
- Claim-Management in der Baupraxis
- Rechnungswesen im Baubetrieb