Bau
-
Markt
„Jetzt ist die Politik gefordert“
Der Baustoffhersteller verzeichnete 2024 einen Umsatzrückgang von 10 Prozent.
-
Recht
OGH klärt Streit über Mehrkosten
Der OGH machte im Rahmen eines Streitfalles eine wichtige Klarstellungen zur Korrektur der Schlussrechnung.
-
Recht
Die Frage der Diskriminierung von Material
In einem Rechtsstreit stellte der EUGH klar: Es bedarf bestimmter Kriterien, um bestimmte Materialien zu verlangen.
-
Baumaschinen
Das sind die neuesten Anbaugeräte
Anbaugeräte und Schnellwechsler erhöhen die Effizienz auf der Baustelle. Wir haben uns die neuesten Modelle angesehen.
-
Baumaschinen
Gerätewechsel innerhalb kürzester Zeit
Die Entwicklung im Bereich der Anbaugeräte und Schnellwechsler geht in eine klare Richtung - Effizienzsteigerung, Automatisierung und Nachhaltigkeit.
-
Bundesinnung Bau
KV-Runde bringt Zweijahresabschluss
Die Bau-Sozialpartner vereinbaren einen Zweijahresabschluss: Plus 2,7 Prozent für 2025 sowie die Steigerung des VPI im laufenden Jahr (ohne einen weiteren Aufschlag) für 2026. Weitere Änderungen betreffen u.a. das Taggeld.
-
Veranstaltungen
com:bau 2025 eröffnet mit Fokus auf nachhaltiges Bauen
Die com:bau 2025, die vom 21. bis 23. Februar im Messequartier Dornbirn stattfindet, wurde feierlich eröffnet. Die Baumesse stellt klimafittes Bauen, Energieeffizienz und nachhaltige Wohnkonzepte in den Mittelpunkt.
-
Bauen
Was ist Social Urban Mining?
Thomas Matthias Romm ist Experte für Kreislaufwirtschaft: Im Gespräch erklärt er das Konzept des Social Urban Mining.
-
Recht
Ausschließlichkeit: Es kann nur einen geben
Das Vergaberecht erlaubt eine Ausnahme, wenn ein Auftrag nur von einem Unternehmen erbracht werden kann. Doch dabei gibt es eine strenge Auslegung.
-
Recht
Millionenklage wegen Mangels: Die Tücke mit der Autobahnbrücke
Ob Kosten einer Mängelbehebung verhältnismäßig und damit vom Auftragnehmer zu tragen sind, hängt von der Höhe, der Bedeutung des Mangels und dem mit der Verbesserung verbundenen Vorteil ab. Bei Unverhältnismäßigkeit steht lediglich eine Preisminderung zu.