Bau
-
Bau- + Werkstoffe
Trennung ist Trumpf
Seit 1. April 2025 gilt die Trennverpflichtung für Gipsabfälle auf den heimischen Baustellen. Was bedeutet das für die ausführenden Unternehmen?
-
Bauen
E wie einfach oder experimentell
In Deutschland soll ein Gesetz verabschiedet werden, das es ermöglicht, beim Bauen von Normen abzuweichen. Auch in Österreich drängt der Bau auf eine Reform der Rechtslage.
-
Bau- + Werkstoffe
Grün trotz Krise
Eine aktuelle Umfrage des Branchenverbands Beton Dialog Österreich zeigt: Für Österreichs Zement- und Betonhersteller bleibt der Umweltschutz trotz Krise die wichtigste Aufgabe.
-
Bau- + Werkstoffe
“Ein klarer Plan mit klaren Zielen”
Anton Glasmaier, Geschäftsführer des Verbands Österreichischer Betonfertigteilwerke (VÖB) und Vorstandsvorsitzender von Beton Dialog Österreich, im Interview mit der Bauzeitung.
-
Fassade
„Die Zahlen sprechen eine klare Sprache“
Georg Blümel, CEO des Bauchemie-Spezialisten Synthesa, findet im Interview mit der Bauzeitung „Klare Worte“ – zur aktuellen Situation am Bau und was er sich von der Regierung wünscht und was ganz besonders.
-
Bundesinnung Bau
Jobs am Bau: Suchen und Finden
Die Job-Plattform Jobs am Bau unterstützt die österreichische Bauwirtschaft bei der Suche nach Lehrlingen, Fach- und Führungskräften.
-
Allgemein
Förderungen für Bauwerksbegrünungen in Österreich
In Österreich gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene für die Integration von Dach- und Fassadenbegrünungen.
-
Recht
Bau oder nicht Bau – das ist die Frage
Ob ein Auftrag als Bau-, Liefer- oder Dienstleistungsauftrag zu werten ist, entscheidet nicht nur über das Vergabeverfahren, sondern kann auch für Gerichtskosten eine Rolle spielen.
-
Recht
Kaution, Kündigung, Rücktritt: Wer schützt wen?
Im Bauwesen sind Werkverträge Alltag. Auftraggeber*innen wollen verlässliche Ausführung, Auftragnehmer*innen wollen ihr Geld. Was passiert, wenn eine Seite ins Straucheln gerät?