Bau

  • WirtschaftBergsteiger vor einem Berg

    Von jetzt an geht es bergauf

    Die Bauwirtschaft zeigt Anzeichen einer Trendwende und scheint als erste Branche die Krise hinter sich zu lassen, wie das WIFO in seiner Konjunkturprognose bekannt gab.

  • VeranstaltungenDie fünfte Auflage der Future Brick Days widmet sich am 13. Mai 2025 dem Schwerpunktthema "Digitale Bauwelten". © Philipp Podesser

    Der digitale Wandel in der Bauwelt

    Internationale Expert*innen präsentieren am fünften Future Brick Day am 13. Mai 2025 aktuelle Trends, Innovationen und Best-Practice-Beispiele zum Thema digitale Bauwelten.

  • VeranstaltungenMessegeschehen auf der Handwerk 2025 ©Messe Wels

    Erfolgreiches Branchentreffen in Wels

    Die Fachmesse "Handwerk 2025" präsentierte sich als zentrale Plattform für Innovation und Austausch im österreichischen Handwerk.

  • BauenMobile App für Energieeffizienz auf dem Bildschirm. Nahaufnahme des Details der Effizienzbewertung des Hauses auf dem Mobiltelefon. Die App zum Lesen der Heimeffizienz auf dem Mobiltelefon bleibt auf dem Schreibtisch

    Wie nachhaltig sind Österreichs Gebäude?

    Nachhaltigkeit gewinnt an immer mehr an Bedeutung. Zertifizierungen helfen, nachhaltige Produkte zu erkennen. Doch wie aussagekräftig sind solche Zertifikate?

  • Markt

    Dämmstoffmarkt sinkt weiter

    Der Dämmstoffmarkt verlor innerhalb der letzten drei Jahre knapp 30 Prozent seines Volumens. Trotz neuem Regierungsprogramms sieht die GDI 2050 großen Handlungsbedarf.

  • Bau- + WerkstoffeBetriebe, die PMMA-Flüssigkunststoffe verarbeiten, können kleinere Mengen ab sofort auch zeitnah im neuen Lager von WestWood in Brunn am Gebirge (NÖ) abholen. © WestWood

    Neues Gefahrengutlager in Betrieb

    Seit 17. März 2025 ist das neue Gefahrengutlager von WestWood in Brunn am Gebirge (NÖ) vollständig in Betrieb und reichlich mit PMMA-Flüssigkunststoffen gefüllt.

  • BetonbauTiefbau als Highlight: Bauer Spezialtiefbau im Einsatz vor dem Schloss Schönbrunn. © Bauer Group.

    Spezialtiefbau vor historischer Kulisse

    Die Stadt Wien investiert in den Schutz vor Starkregenereignisse. Beim Ausbau des Wientalsammelkanal – Entlaster“ stellt Bauer Spezialtiefbau die Baugrubensicherung in Form von überschnittenen Bohrpfahlwänden für den Start-, Zwischen,- und Zielschacht her.

  • BauenDie KI hilft beim Kalkulieren. © CHOLTICHA KRANJUMNONG istock getty imapges plus.

    Kalkulieren mit KI

    Das Startup Cosuno hat innerhalb von wenigen Jahren die größte Plattform für Ausschreibungen am Bau in Deutschland und Österreich aufgebaut. Nun bietet man den Usern ein cleveres KI-Tool für die Kalkulation der Kosten.

  • BauenAchtung Angriff: Hackerangriffe nehmen rasant zu - auch auf Bauunternehmen. © solarseven istock getty images plus.

    Angriff aus dem Netz

    Die Gefahr durch professionelle Hackerangriffe steigt rasant – auch für die Bauwirtschaft. Und dabei diskriminieren die Kriminellen nicht: Sie greifen große Konzerne ebenso an wie kleine und mittlere Firmen aus dem Baugewerbe.

  • Bau- + WerkstoffeBRV-Geschäftsführer Tristan Tallafuss im Interview über das Potenzial des Bodenaushubs. © Fahroni istock getty images plus.

    „Ein gewaltiges Potenzial, das wir derzeit nicht nutzen“

    Tristan Tallafuss, der neue Geschäftsführer des Österreichischen Baustoff-Recycling Verbands (BRV), im Interview mit der Bauzeitung.