Dach + Wand

  • FertigenFeatured Image

    Originalzubehör oder Plagiat?

    Was hat es auf sich, wenn man auf günstigere Konkurrenzprodukte statt auf „teures“ Originalzubehör setzt? Handelt es sich beim oft prognostizierten Schadenspotenzial durch Verwendung von nichtoriginalem Zubehör um Fake-News – und sind Konkurrenzprodukte in der Gesamtbetrachtung tatsächlich preiswerter? Welche Risiken gehe ich als Unternehmer bei der Verwendung von Produkten unterschiedlicher Hersteller ein?

  • BauenFeatured Image

    Tesla startet Massenproduktion von Solar-Dachziegeln

    Der US-Elektroautobauer Tesla hat kürzlich die Massenproduktion seiner Solar-Dachziegel für das „Solar Roof“ aufgenommen. Erste Solardächer sind in den USA bereits installiert worden.

  • BauenFeatured Image

    Licht rein – Wärme raus

    Für die Belichtung und Belüftung von großflächigen Innenräumen ist eine Versorgung mit ausreichend Licht und Luft oft nur über das Dach möglich. Lichtkuppeln und Lichtbänder bieten dabei eine Vielzahl von Möglichkeiten, bau- und arbeitsrechtliche Notwendigkeiten mit einem sicherheitstechnischen Zusatznutzen sowie einem Komfortgewinn zu verbinden.

  • BauenFeatured Image

    60 Jahre Metallbearbeitung

    Am 1. Juli 1957 gegründet, begeht Zambelli in diesem Jahr sein 60-Jahr-Firmenjubiläum.

  • BauenFeatured Image

    Dacheindeckung mit Metall

    Je nach Dachform, Dachneigung, Witterungsbedingungen und planrechtlichen Vorgaben kommen bei der Steildachdeckung mit Metall verschiedene Materialien und Verarbeitungsformen zum Einsatz. Ein Überblick.

  • BauenFeatured Image

    Hagelbeständigkeit von Holzbeschichtungen

    Die Oberflächengruppe der Holzforschung Austria arbeitet an der Verbesserung der Beständigkeit von Beschichtungssystemen für Holz im Außenbereich gegen Schäden durch Hagelschlag. 

  • BauenFeatured Image

    Frische Farben, optimaler Feuchteschutz

    Um für die Terrasse eines Mehrfamilienhauses im Jauntal eine funktionsfähige Abdichtung zu schaffen, die den Bereich zugleich optisch aufwertet, empfahlen die Abdichtungsexperten dem Bauherrn Flüssigkunststoff.

  • BauenFeatured Image

    Natur Fürs Dach

    Bauherren setzen auch bei der Wärmedämmung immer öfter auf Naturdämmstoffe. Ein durchaus rentables Nischengeschäft für den Dachhandwerker. Wir haben eine Übersicht der verfügbaren Dämmstoffe, ihre Eigenschaften und die wichtigsten Verarbeitungshinweise zusammengestellt.

  • BauenFeatured Image

    Feuchtigkeitsabdichtung von Hofkellerdecken

    Hofkellerdecken bilden den oberen Abschluss von Kellern sowie genutzten Räumen unter Terrain und sind in der Regel in dichtverbauten Wohnbauprojekten anzutreffen. Häufig wird der Feuchtigkeitsabdichtung und in weiterer Folge auch dem Funktionsschichtaufbau oberhalb der Stahlbetondeckenkonstruktion wenig Beachtung geschenkt.

  • BauenFeatured Image

    Ersatzparlament aus dem Baukasten

    Diesen Sommer beginnt die umfangreiche Sanierung des Parlamentsgebäudes in Wien. Dann ziehen die Parlamentsmitglieder aus den historischen Gemäuern in Ersatzbauten um. Die modular konzipierten Holzgebäude erfüllen alle Anforderungen des Kriterienkatalogs.