Glas
-
Glas
Saint-Gobain: neuer CEO für Österreich
Im Rahmen der Transformation der Saint-Gobain Gruppe übernimmt Peter Giffinger, derzeit Managing Director und Vorsitzender der Geschäftsführung bei Saint-Gobain Rigips Austria, Saint-Gobain Isover Austria und Saint-Gobain Weber Terranova, die Funktion des CEO für Österreich. In dieser Funktion verantwortet Peter Giffinger zusätzlich die beiden Unternehmen der Saint-Gobain Glassolutions Austria (Eckelt Glas und Glas Ziegler).
-
Glas
Kömmerling: Ausscheiden von Herbert Haas
In Betroffenheit informiert die Geschäftsführung der Kömmerling Chemische Fabrik GmbH über das krankheitsbedingte Ausscheiden von Herbert Haas, dem langjährigen Geschäftsbereichsleiter Glas.
-
Glas
Ensinger: Neue Leitung für „insulbar“-Vertrieb
Matthias Rink ist neuer Vertriebsleiter für „insulbar“ Isolierprofile von Ensinger. Ansässig am Hauptsitz des Kunststoff-Spezialisten in Nufringen (D), verantwortet der 48-Jährige den Verkauf in den Regionen Europa, Mittlerer Osten und Afrika.
-
Fertigen
Schraml-Maschinen im Eigenvertrieb
Lisec America ist ab sofort für den Vertrieb, die Installation und den Aftermarket-Service für zukünftige und bestehende Schraml Glasverarbeitungsmaschinen in Nordamerika zuständig. Bisher wurden Schraml Glasbearbeitungsmaschinen in den USA ausschließlich von Machines and Wheels vertrieben und gewartet. Im Mai wurde eine Vereinbarung mit Machines and Wheels getroffen, um diesen Vertrag zu kündigen. Lisec kaufte die Schraml Glastechnik GmbH vor zwei Jahren (siehe auch Interview ab Seite 10). Seit diesem Zeitpunkt evaluiert Lisec die bestehenden Partnerschaften wie auch die künftigen Optionen für Vertrieb und Service der Schraml Anlagen in den verschiedenen Märkten. Basierend auf den Ergebnissen dieser Überprüfung wurde die Entscheidung getroffen, die Verlagerung von Vertrieb und Service zu Lisec’ bestehendem Unternehmen in Nordamerika, Lisec America, Inc., voranzutreiben.
-
Bauen
Wenn man Glück hat, gibt’s nur Scherben
Seit gut einem Jahrzehnt pflegen Baurecht und anerkannte Regeln der Technik (Norm) in Österreich eine gedeihliche Koexistenz. Die OIB-Richtlinie gibt Schutzziele als Rahmenbedingung vor. Die Beweisführung, ob eine gebaute Konstruktion geeignet ist, wird an die ÖNORM delegiert. Anwendungsempfehlungen für Sicherheitsglas.
-
Betrieb
(Nicht-)Raucherschutz im Betrieb
Aus für Rauchen im Büro seit 1.5.2018? Mitnichten!
-
Bauen
Befestigungstechnik in der Geländermontage
Geländer haben heute meist nicht nur den technischen Zweck der Absturzsicherung, sondern sind auch gestalterische Elemente. Der Wunsch nach großen Spannweiten, immer schlankeren Profilen und offenen Bauweisen stellt etablierte Bausysteme und Monteure dabei immer wieder auf die Probe.
-
Betrieb
GPLA: Wer prüft strenger?
Kurioses von der Lohnverrechnungsfront.
-
Ausbildung
Qualitätssiegel des Glaserhandwerks
40 Jahre Meisterkurs und 40 Jahre Meisterprüfung in Kramsach. Zwei schöne Jubiläen der österreichischen Glasbranche wurden im heurigen Frühjahr gefeiert. Sie stehen für die Bedeutung hochwertiger Ausbildung und sind ein Qualitätsbekenntnis des Berufsstandes – in den nach der jüngsten Prüfung 14 neue Glasermeister aufgenommen wurden.
-
Bauen
Das war die Fensterbau Frontale 2018
Über 110.000 Besucher und 1.329 Aussteller aus 42 Ländern machten die Fensterbau Frontale 2018 im Verbund mit der Holz-Handwerk zu einem Branchenhighlight. Wir waren in Nürnberg und haben die Highlights aus dem Glasbereich für Sie in einem Video zusammengefasst.