Kurzmeldung

  • InteressensvertretungenFeatured Image

    Wiener Firmenjubiläen 2014

    Bei der Wiener Innungstagung wurden heuer folgende Betriebe für langjährige Mitgliedschaft geehrt:

  • BetriebFeatured Image

    Erben, vorher schenken – oder kaufen?

    Autor: Dr. Michael Kowarik Wieder einmal im letzten Moment sind die neuen Bestimmungen des Grunderwerbsteuergesetzes beschlossen worden. Grundsätzlich ist die Steuer – wie bisher – vom Wert der Gegenleistung zu berechnen. Abweichend hiervon sind Erwerbsvorgänge im Familienverband begünstigt, egal ob diese entgeltlich (neu!) oder unentgeltlich erfolgt sind. In diesem Fall ist Bemessungsgrundlage der dreifache Einheitswert, maximal jedoch 30 Prozent des gemeinen Wertes. Der begünstigte Empfängerkreis ist nunmehr sehr eng.  Hierzu zählen nur Ehegatten oder eingetragene Partner Lebensgefährten bei Vorhandensein eines gemeinsamen Hauptwohnsitzes Kinder, Enkel-, Stief-, Wahl- und Schwiegerkinder des Übergebers Nicht mehr zum begünstigten Kreis zählen daher u. a. Geschwister, Pflegekinder, Nichten oder Neffen usw. Die neuen Bestimmungen sind seit 1. Juni 2014 anzuwenden, bei land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken ab 1. Jänner 2015 (nur vom einfachen Einheitswert). Die Steuersätze belaufen sich auf zwei Prozent (im begünstigten Familienkreis) bzw. 3,5 Prozent in allen übrigen Fällen. Weitere begünstigte Fälle: Erwerbsvorgänge durch Erbe, Vermächtnis oder in Erfüllung eines Pflichtteilanspruchs innerhalb des Familienverbandes vor Abschluss des Verlassenschaftsverfahrens Erwerbsvorgänge im Zuge von Umgründungen im Sinne des Umgründungssteuergesetzes, soweit sie begünstigtes Vermögen darstellen (Bemessung vom zweifachen Einheitswert) Vereinigung aller Anteile einer Gesellschaft in einer Hand Übertragung von…

  • BetriebFeatured Image

    Normen bringen Installateure zum Schwitzen

    Mehr Anwenderfreundlichkeit und ­Praxisnähe bei Normen fordert nicht nur ­Bundesinnungsmeister KR Ing. Michael ­Mattes. Die „Gebäude Installation“ nahm dazu die neue ÖNorm H 7500-3 unter die Lupe.

  • MetallFeatured Image

    Handwerk und Leidenschaft

    Würth Österreich setzt die Bedeutung des Handwerks mit einem außergewöhnlichen Fahrzeug emotional in Szene.

  • FertigenFeatured Image

    Österreich auf der MSV

    36 österreichische Firmen präsentieren sich vom 29.9. bis 3.10.2014 auf der Internationalen Maschinenbaumesse MSV in Brünn.

  • MarktFeatured Image

    Big Draw Day

    Das weltweit größte Zeichenfestival feiert Österreich-Premiere in Graz.

  • AllgemeinFeatured Image

    Markus Ostertag: Komplex – nie kompliziert

    Markus Ostertag leitet das Wiener Büro ostertag Architects, das im Jahr 2000 gegründet wurde und als Netzwerk von Architekten, Projektentwicklern und Ingenieuren organisiert ist. Das Tätigkeitsfeld des internationalen Teams reicht von Büro- und Wohnbauten bis zu urbanen Infrastrukturprojekten sowie multidisziplinärer Forschungs­tätigkeit in Bezug auf Aspekte und Auswirkungen globaler Mobilität. Anna Weisz im Gespräch mit Markus Ostertag

  • HaustechnikFeatured Image

    SHT und ÖAG mit gemeinsamem Eigentümer

    Die österreichische Frauenthal-Gruppe, zu der auch die SHT Haustechnik AG zählt, hat sich am 19. Mai mit dem internationalen Sanitärgroßhandelskonzern Wolseley, dem Eigentümer der ÖAG, über den Erwerb der 100-Prozent-Anteile an der ÖAG AG geeinigt. Die Vertragsunterzeichnung wird – vorbehaltlich der üblichen behördlichen Genehmigungen – bereits demnächst erwartet.  

  • AllgemeinFeatured Image

    Die Besten der Zukunft

    In Wien, Niederösterreich und der Steiermark maßen sich die Fachkräfte der Zukunft im fairen Wettkampf. Die Ergebnisse waren beachtlich.

  • InteressensvertretungenFeatured Image

    WIEN: Veränderungen im Mitgliederstand Juni 2014

    Gewerbeerteilung:   Adensamer Ulrich, 1020 Wien Wien, Rennbahnstraße 65A, „Huf- und Klauenbeschlag“; ALAN GmbH, 1060 Wien, Mariahilfer Straße 123, „Anfertigung von Schlüssel mittels Kopierfräsmaschinen“, Geschäftsführer: Binomin Plischtejew; Greco Tim, 1180 Wien, Schopenhauerstraße 71/3, „Huf- und Klauenbeschlag“; Iconic Product GmbH, 1050 Wien, Margaretenplatz 4/2/15, „Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau verbunden mit Metalltechnik für Schmiede und Fahrzeugbau; Metalltechnik für Land- und Baumaschinen (verbundenes Handwerk)“, Geschäftsführer: Roland Klaus Constantin Vallery; Jankovic Dragi, 1100 Wien, KLG Fischeralm 6, „Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau, eingeschränkt auf die Montage von Bau- und Stahlbauschlosserkonstruktionen, soweit diese Tätigkeiten nicht dem Baumeistergewerbe vorbehalten sind“; Malaev Idgar, 1080 Wien, Josefstädter Straße 65, „Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau, eingeschränkt auf die Montage von mechanischen Schlössern und Beschlägen“; Schlosswerk GmbH, 1100 Wien, Wienerbergstraße 11/12A, „Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau verbunden mit Metalltechnik für Schmiede und Fahrzeugbau; Metalltechnik für Land- und Baumaschinen, eingeschränkt auf Aufsperrdienst“, Geschäftsführer: Herbert Grubwinkler; Sodia Werner, 1040 Wien, Karolinengasse 31, „Waffengewerbe hinsichtlich nichtmilitärischer Waffen und nichtmilitärischer Munition (§94 Z 80 i.V.m. § 139 Abs. 1 Z 1 GewO 1994) einschließlich des Waffenhandels“; YARAA Stahl- und Montagebau GmbH, 1230 Wien, Mosetiggasse 1/BT2, „Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau verbunden mit Metalltechnik…