Metall

  • AusbildungFeatured Image

    Stahlbau-Kaderschmiede im Burgenland geplant

    Die HTL Pinkafeld hat gemeinsam mit der Wirtschaft einen praxisorientierten Lehrplan für Stahlbautechniker erarbeitet.

  • BetriebFeatured Image

    Sehen und gesehen werden

    Warnschutzkleidung. Sichtbarkeit sorgt für mehr Sicherheit

  • FertigenFeatured Image

    Neue Werkstoffe aus dem TU-Computer

    Beschichtungen von Werkzeugen müssen extremen Bedingungen standhalten. An der TU Wien werden dafür neue Materialien entwickelt – mit Computersimulationen und einer Spezial-Beschichtungsanlage.

  • BetriebFeatured Image

    (Wieder)Belebungsversuche

    In einem EU-Projekt entwickeln slowenische, steirische und burgenländische Partner moderne Ausbildungsprogramme für seltene Handwerke.

  • FertigenFeatured Image

    Smart in den Sozialbau

    Bis 2020 sollen zehn Prozent des gesamten Wiener Wohnungsmarktes mit einem digitalen Zutrittssystem aus Österreich ausgerüstet werden.

  • FertigenFeatured Image

    Laserschneiden durch dick und dünn

    Blechtechnik. In der Metallbearbeitung hat sich das Laserschneiden von Blechen, Rohren und Profilen schon lange etabliert. Die Auswahl ist groß: METALL gibt einen Überblick über einige Neuheiten.

  • BetriebFeatured Image

    Metaller-KV 2019 steht!

    Es ist vollbracht! In einer Sonderschicht sind sich die Vertreter*innen von Gewerkschaft und Metallindustrie schließlich über den Kollektivvertrag für 2019 einig geworden.

  • FertigenFeatured Image

    Multitalente und Spezialisten

    Der Markt bei CNC-Werkzeugmaschinen für das Drehen und Fräsen ist vielfältig und bietet Lösungen für praktisch alle Fertigungsaufgaben.

  • AusbildungFeatured Image

    Bosch sucht wieder HTL-Projekte

    Für den „Technik fürs Leben-Preis 2019“ der Bosch Gruppe werden wieder die besten heimischen HTL-Diplomarbeitsprojekte gesucht.

  • BetriebFeatured Image

    Österreichs Metaller-Nachwuchs zeigte sein Können

    Bundeslehrlingswettbewerb 2018. Am Wochenende zum 5. und 6. Oktober kürte das österreichische Metallgewerbe in Bregenz die besten Lehrlinge seiner Zunft.