Metall
-
Betrieb4. Februar 2017
Die Berufs-Staatsmeister 2016
Mitte November wurden die besten Fachkräfte Österreichs ermittelt. Zwei Brüder aus der Steiermark rockten den Metallbau.
-
Interessensvertretungen13. Januar 2017
Neuer Landesinnungsmeister in OÖ
Fritz Danner löst Klaus Sommerlechner als Landesinnungsmeister der oberösterreichischen Metalltechnikerbranche ab.
-
Interessensvertretungen11. Januar 2017
FMMI gibt sich neuen Namen
Der WKO-Fachverband der Maschinen-, Metallwaren- und Gießereiindustrie (FMMI) heißt ab nun: „Metalltechnische Industrie“.
-
Fertigen6. Januar 2017
Börse für gebrauchte Technik
Von 25. bis 27. April 2017 trifft sich die Welt gebrauchter Maschinen und Anlagen auf der Fachmesse „ReTec“ in Augsburg.
-
Betrieb3. Januar 2017
Wien sucht Frauen in der Technik
Die Wiener Stadtwerke nehmen heuer wieder mehr als 100 Lehrlinge auf — und suchen speziell Mädchen, die in Technik-Lehrberufe gehen wollen. Bewerbungen sind bis Ende Februar 2017 möglich.
-
Bauen3. Januar 2017
Parlament mit Adler „light“ während der Sanierungszeit
Der Wappenadler des Nationalrats bekommt für das Ausweichquartier des Parlaments einen leichteren Zwillingsbruder aus Aluminium.
-
Fertigen22. Dezember 2016
Ausgezeichneter VHM-Fräser
Innovationspreis für Schaftfräser mit einer Schneidegeometrie, die weniger Energie verbraucht und zugleich mehr Leistung bringt.
-
Bauen20. Dezember 2016
Qualität, Barrierefreiheit und RAL-Montage live erleben
Die Sonderschau „Quality follows function“ des ift Rosenheim und der Messe München zeigt, wie sich Anforderungen, Eigenschaften, Materialien und Konstruktionen in Abhängigkeit vom Einsatzzweck ändern. Halle C4 - Stand C4.502/501,
-
Interessensvertretungen15. Dezember 2016
Sicherheit in der Metallbearbeitung
In Handwerk und Fertigung ist Unfallvermeidung ist ein wichtiges Thema. Wichtige Maßnahmen zur Prävention.
-
Fertigen14. Dezember 2016
Wie der Akku länger hält
Der 1. Jänner 2017 bringt das „Aus“ für Nickel-Cadmium-Akkus: Die giftigen NiCD-Batterien dürfen ab dann in der EU nicht mehr neu in Verkehr gebracht werden. Wie man das Leben ihrer Nachfolger in Li-Ionen-Technologie verlängert, erklärt hier ein Werkzeugexperte.