Stuhl über Kopf
Die Gestaltungsidee hinter dem ST8 von Hussl ist es, einen typischen Holzstuhl von innen nach außen grundlegend anders zu denken.


© Gregor Sailer
Aufwendige und schwere Massivholzzargen wurden durch vier dünne, leicht konkave Formteile ersetzt. Die Verspannung der Teile ermöglicht eine hohe Festigkeit bei gleichzeitiger Materialminimierung. “Die umgedrehte und im klassischen Sinne unlogische, aber hier folgerichtig eingesetzte Furnierrichtung der Zargen führt eine bewusste Irritation herbei und transportiert das Konzept visuell von innen nach außen. Auch der neu ausformulierte Massivholzknoten zur Anbindung der Beine folgt der inneren Logik und tritt höchst signifikant zutage”, beschreibt Martin Bergmann vom Designstudio Eoos das gestalterische Konzept.
-
© Gregor Sailer -
© Gregor Sailer -
© Gregor Sailer
“Von innen nach außen grundlegend anders gedacht” – das ist die Gestaltungsidee, die dem neuen Holzstuhl zugrunde liegt: Der Entwurf setzt im Herzen des Möbels an und definiert die klassische Zargenkonstruktion neu. Dreht man den Stuhl um, ist die Überraschung perfekt.