Die Caparol-Trendfarbe 2020: Elegantes Carbon-Schwarz

09.01.2020

Caparols neue Trendfarbe Carbon-Schwarz bildet den Mittelpunkt der trendorientierten Innenraum-Gestaltung, sagen Caparol-Farbexperten. Die deutsche Schwestergesellschaft der Synthesa-Gruppe präsentiert außerdem drei Farbwelten mit unterschiedlichen Schwarz-Tönen.

Die zweite Farbwelt: So könnte ein Coworking-Space aussehen: Ebenholzschwarz kombiniert mit zurückhaltenden, hellen Farbwerten.
Die dritte Farbwelt: Die experimentelle Oberfläche „Ethno“ baut auf einer ganzflächigen Beschichtung in Gelb auf, gefolgt von Fleckspachtelungen mit Metallic-Effekt und einem freien Kellenauftrag von Stucco Satinato in schwarz.

Das Caparol-Farbdesignstudio präsentiert zum neuen Jahr drei Farbwelten. Neben der kühlen Jahresfarbe Carbon-Schwarz, die in der Caparol-Nomenklatur „Nerone 5“ heißt, setzt Caparol auch auf Tinten- und Ebenholzschwarz, jeweils begleitet von neun spezifischen Buntnuancen.

Die drei Farbwelten

Die erste Farbwelt mit Carbon-Schwarz als Leitfarbe verbindet kühle Nuancen aus dem Grünbereich mit warmen Rosé- und leichten Brauntönen zu einer sanften, subtilen Kompositionspalette, „Die Elegante“ genannt. Farbwelt zwei, „Die Ruhige“ versammelt reduzierte Farbigkeiten mit nur geringen Farbkontrasten, bleibt eher hell und warm. Diese minimalistische Klaviatur steht für Konzentration, für das Fehlen von Ablenkungen, die angesichts der digitalen Kommunikation eigentlich allgegenwärtig sind. Ebenholzschwarz bringt Tiefe dazu und dient als verbindende Klammer. Einem ganz anderen Ansatz folgt die dritte, als „kraftvoll“ titulierte Farbwelt. Exotisch inspiriert, werden hier intensive Farbtöne ausgespielt, die von Tintenschwarz als ausgleichendes Element ergänzt werden. Erdiges Rot, warmes Gelb und Apricot wie auch kontrastierendes, vergrautes Türkis bestimmen diese Farbwelt.

Art Deco-Elemente, asiatischer und afrikanischer Stil

Die Farbwelten reflektieren aktuelle Tendenzen des Interior-Designs, die sich unterschiedlicher Ursprünge bedienen. Es sind Elemente aus Art Deco im Spiel sowie Rückgriffe auf asiatische oder afrikanische Stilistiken; auch die Memphis-Designwelle der 1980er-Jahre ist wieder präsent. Dessins mit Tiermotiven aus dem Meer prägen Fliesen, Textilien oder Accessoires, handwerklich gefertigte Produkte aus naturbelassenen Materialien ergänzen das Szenario. Das Verwerten der unterschiedlichen Quellen lässt sich als Suche nach Ursprünglichkeit deuten, nach sinnlich erfahrbaren Werten, die im Gegensatz zu den perfekten, glatten und emotionslosen Oberflächen der digitalen Technologien stehen.

Objekt der Saison

Auch das „Objekt der Saison“, das die Farbwelten ergänzt und die Emotionslage spiegelt, verbindet die aktuelle Sehnsucht nach Einfachheit, Variantenreichtum und analoger Technik. Das Tangram, ein traditionelles chinesisches Legespiel, erlaubt aus nur sieben Grundformen 5798 unterschiedliche, stark abstrahierte, aber immer erkennbare Figuren zu bilden. „Genauso einfach, wandelbar und vielfältig zeigen sich auch die Farbwelten“, erläutert Projektleiterin Andrea Girgzdies aus dem Caparol-FarbDesign-Studio.

 

Redaktion

ethterhgedhg e hertzhdtfhdhgdfhfgdh
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Ich bin ein Profi