Meister der Gießereitechnik

Redaktion Metall
18.07.2015

Mit vollautomatischen Produktionslinien perfektioniert Weltmarktführer Fill die Metall- und Gießereitechnik. 

Der Fill Messestand war Hot Spot auf der diesjährigen Gießereifachmesse GIFA 2015 in Düsseldorf.

Von der Kernfertigung über die Schmelze bis zum verarbeiteten, geprüften Gussteil: Unter dem Motto „Masters of the Foundry World“ zeigte Fill Maschinenbau Mitte Juni auf der Gießereifachmesse „Gifa“ in Düsseldorf seine Superhelden der Gießereiwelt. Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Prozesssicherheit stehen im Fokus. Die österreichischen Maschinenbauexperten entwickeln und liefern vollautomatische Produktionslinien für Aluminium-, Schwerkraft-, Nieder- und Gegendruckgießen sowie für Eisenguss. Besucher aus aller Welt informierten sich am Fill Messestand über die Innovationen des Weltmarktführers.

Downsizing, Gewichts- und Abgasreduktion, CO2-Ausstoß, das sind wesentliche Aspekte in der modernen Gießereitechnik. Fill Maschinenbau optimiert die Prozesse und entwickelt neue Technologien, die überzeugende Resultate liefern. „Smarte Lösungen, zu einem Gesamtprozess verkettet, gewährleisten unseren Kunden höchste Wirtschaftlichkeit und Prozessstabilität kombiniert mit maximaler Energieeffizienz. Davon konnten sich Kunden, Partner und Freunde im Rahmen der GIFA 2015 auf unserem Messestand selbst überzeugen“, erklärt Thomas Rathner, Leiter des Fill Kompetenz Centers Gießereitechnik und Geschäftsführer des Tochterunternehmens Fill China. Anlass zur Freude bot auch der 200. verkaufte „swingmaster“ von Fill. Diese leistungsstarke Maschine ist der Maßstab in der modernen Entkernung. 

Weltpremiere zur Gifa

Mit dem megamaster 1500 stellte Fill in Düsseldorf seine Weltneuheit vor. Seit Jahren suchen Gießereien nach einer wirtschaftlichen Alternative für die Produktion von großvolumigen und schweren Gussteilen. Diese ist mit dem megamaster 1500 nun gegeben. Diese Innovation sorgt neben einem hochqualitativen Entkernergebnis für eine massive Kosteneinsparung. Sowohl beim Entkernvorgang selbst als auch bei den nachgeschalteten Anlagen. Je nach Gussteil ist eine Verkürzung der Entkernzeit von bis zu 20 Stunden realisierbar. Das positive Feedback der internationalen Kunden übertraf laut Fill sämtliche Erwartungen.

„Superhelden“ live

Das Highlight am Fill Messestand war die Fill Foundry World, die ein komplettes Produktionssystem live im Einsatz zeigte. Alle wesentlichen Prozessschritte in einer Gießerei wurden von den Fill Superhelden dargestellt: Der Doppelgießroboter robocast duplex sorgt mit seinen zwei Gießachsen in Verbindung mit einem Industrieroboter für maximale Wirtschaftlichkeit. Das effiziente und dynamische Kippgießverfahren des tiltcaster c erhöht maßgeblich die Qualität und Produktivität bei der Fertigung äußerst anspruchsvoller Konstruktionselemente des Motorenleichtbaus. Turbulenzarmes Gießen bei höchster Produktivität zeichnet die innovative Gießanlage low pressure caster aus. Die Entkernmaschine swingmaster 315 r ist der anerkannte Leistungsmaßstab für sehr schwierige Entkernaufgaben und bietet durch die Kombination von Schwing- und Drehprinzip die ideale Lösung für den gezielten Entsandungsvorgang. Einzigartig für die automatisierte Entkernung von schweren und großvolumigen Gussteilen bis 1.500 kg Gesamtgewicht ist der megamaster 1500, der mit robuster Konstruktion und hoher Effizienz punktet. Während die Hochleistungsbandsäge speedliner 920 m mit einem revolutionären Sägekonzept neue Dimensionen in der Sägetechnik eröffnet, sind Dynamik, Prozesssicherheit und Effizienz die wichtigsten Erfolgskriterien des Bearbeitungszentrums syncromill c21.  [red/fill]

logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Ich bin ein Profi