Neue Meister für die Wirtschaft: Landesinnung Salzburg
Im Großen Saal des Mozarteums Salzburg wurden an 230 neue Meister, darunter 16 Meister im Bereich der Metalltechnik, die Meisterbriefe übergeben.


Die qualifizierte Ausbildung der Jugend ist für unsere Klein- und Mittelbetriebe besonders wichtig. Denn gut ausgebildete Mitarbeiter sind das größte Kapital und somit das Rückgrat der Salzburger Wirtschaft. Gott sei Dank gehört die Ausbildung in Salzburg quasi zum Leitbild der meisten Unternehmen“, betonte WKS-Vizepräsident NAbg. KommR Konrad Steindl bei der Meisterbriefverleihung. „Der stetige Zulauf zur Meisterprüfung beweist, dass der Stellenwert des Meisterbriefes nach wie vor vorhanden und als eines der wichtigsten Markenzeichen der Wirtschaft zu sehen ist“, ergänzte Spartenobmann Josef Mikl.