Österreich auf der MSV

Redaktion Metall
11.09.2014

36 österreichische Firmen präsentieren sich vom 29.9. bis 3.10.2014 auf der Internationalen Maschinenbaumesse MSV in Brünn.

Auf dem Messegelände, das zu den größten und modernsten in Mitteleuropa gehört, kommen Angebote von rund 1.600 Firmen aus 32 Ländern zusammen. Nahezu die Hälfte der Aussteller hat sich aus dem Ausland angemeldet, und die österreichische Präsenz wird dieses Jahr unter den ausländischen die fünftgrößte sein.

Gemeinschaftsstand mit elf Unternehmen

Seit 2010, als Österreich offizielles Partnerland der Maschinenbaumesse war, organisiert die Österreichische Außenhandelsstelle in der Tschechischen Republik hier regelmäßig einen Gemeinschaftsstand, den die Messebesucher stets an derselben Stelle in Halle V finden. Der diesjährige offizielle Messestand Österreichs wird auf seiner gewohnten Fläche von 165 Quadratmetern elf Firmen verschiedener Industriebereiche vorstellen.

Den überhaupt größten Teil des Gemeinschaftsstandes – 30 m2 – belegt die Firma Watt Drive Antriebstechnik, die zum ersten Mal an der MSV teilnimmt. Der Hersteller von Getriebe- und Elektromotoren möchte in Brünn eine Handelsvertretung finden und bringt auch mehrere interessante Exponate mit. Auch weitere österreichische Firmen werden sich durch eigene Produkte präsentieren. Der Traditionsaussteller E-M-M-A, Hersteller innovativer Transporttechnik, wird den Messebesuchern einen ihrer Förderer live vorführen. EFD Induction stellt ein spezielles Demonstrationspult aus, an dem induktive Erwärmung in industriellen Anwendungen vorgeführt werden kann. Die sich mit Modernisierung von Spritzgießmaschinen sowie Schleif- und Polierelementen befassende Firma KEBA stellt einen Industrieroboter aus.

Vertretung gesucht

Handelsvertreter möchte in Brünn auch die Firma IWZ Industriebedarf Wilhelm Zastera finden, die Peripheriemaschinen für Spritzgießmaschinen oder Metall-Druckgiessmaschinen herstellt.  Ein interessanter Messeneuling ist die Mark Metallwarenfabrik, die sich mit innovativen Verbindungstechnologien befasst. Weitere Aussteller am österreichischen Gemeinschaftsstand sind der Traditionshersteller von Wälzlagern Compensa Handel – Wälzlager Stahl Werkzeuge Maschinen, der Gleitlagerspezialist GGB Austria, der Hersteller von Zerkleinerungstechnik UNTHA shredding technology, der Hersteller von Industrie- und Förderketten Pewag Austria sowie das Wirtschaftsförderungsinstitut Wifi International mit seinem Bildungs- und Dienstleistungsangebot.

Insgesamt stellen sich auf der diesjährigem Maschinenbaumesse 36 österreichische Firmen vor, und das in verschiedenen Branchen und Messehallen. Zu den Traditionsausstellern gehören zum Beispiel die Marktführer im Bereich Kunststoffverarbeitung Engel und Luger. Eine Reihe weiterer österreichischer Firmen nimmt an der MSV durch ihre tschechische Niederlassungen und Handelsvertretungen teil.

„Die Internationale Maschinenbaumesse sehen wir als wichtigen Firmentreffpunkt von Maschinenbaufirmen aus der mitteleuropäischen Region. In Österreich ist diese Messe ein Begriff, wobei einige der anwesenden Firmen schon lange vor dem Fall des Eisernen Vorhangs regelmäßig teilnahmen“, sagt Mag. Christian Miller, Wirtschaftsdelegierter der Österreichischen Botschaft in Prag, der die MSV erneut persönlich besuchen und sich hier auch mit Pressevertretern treffen wird.

Messeschwerpunkte

Die MSV findet in geraden Jahren in erweiterter Form statt, bereichert um mehrere Industrie- und Technologiemessen. Dem dominierenden Bereich Werkzeug- und Umformmaschinen widmet sich die Fachmesse IMT, bereits seit 1998 die größte Schau ihrer Art in Mittel- und Osteuropa. Weitere begleitende Fachmessen sind die Internationale Gießereifachmesse Fond-EX, die Internationale Fachmesse für Schweißtechnik Welding, die Internationale Fachmesse für Oberflächentechnik Profintech und die Internationale Fachmesse für Kunststoffe, Kautschuk und Verbundstoffe Plastex. [red/bvv]

logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Ich bin ein Profi