Scharfer Schnitt durch den Faserverbund
Elektrisches Handwerkzeug von Trumpf kann nun auch faserverstärkte Kunststoffe wie CFK oder GFK sauber trennen.



Mit dem TruTool FCN 250 hat Trumpf einen neuen Nibbler entwickelt, der als weltweit erster seiner Art verschiedene Faserverbundwerkstoffe trennen kann. Bauteile aus Faserverbundwerkstoff mit bis zu 2,5 Millimeter Materialstärke werden bislang primär mit Sägen, Fräser und Winkelschleifer getrennt. Problem dabei: Es lassen sich kaum hohe Genauigkeiten und saubere Schnittkanten erzeugen. Zudem entstehen beim Einsatz dieser Werkzeuge viel Rauch und gefährliche Stäube. Mit dem von Trumpf entwickelten Nibbler zum Trennen von Faserverbundstoffen reduzieren sich diese Emissionen, so dass in den meisten Fällen sogar auf eine persönliche Schutzausrüstung verzichtet werden kann.
Das TruTool FCN 250 kommt im Frühsommer 2018 auf den Markt und trennt carbonfaserverstärkte (CFK), glasfaserverstärkte (GFK) und aramidfaserverstärkte Kunststoffe (AFK) sowohl als Duroplaste wie auch als Thermoplaste. Um dies zu ermöglichen, hat Trumpf laut Stefan Anshelm, Leiter Vertrieb Elektrowerkzeuge International, unter anderem die Schneidgeometrie und die Schneidwerkzeuge auf die neuen Materialien angepasst. „So ist es uns gelungen, die Technologie Nibbeln aus dem Bereich der Metallbearbeitung für Faserverbundwerkstoffe zu adaptieren.“ Das erweitert den Einsatzbereich auf all jene Branchen, in denen Leichtbauteile mit den zukunftsweisenden Faserverbundstoffen hergestellt werden – etwa in Luft- und Raumfahrt, beim Fahrzeug- und Prototypenbau sowie bei der Herstellung von Sport- und Freizeitgeräten. [pi]
Nibbeln
Beim Nibbeln handelt es sich um einen kalten Prozess ohne Wärmeeinfluss. Als Werkzeug dienen ein Stempel, der schnell aufeinander folgende Stanzhübe ausführt, und eine Matrize, die diese Kraft aufnimmt. Mit hochwertigen, beschichteten Schneidwerkzeugen werden beim TruTool FCN 250 sehr hohe Schnittkantenqualitäten erzielt und die so genannte Delamination (Ablösen von Schichten) oder ein Ausfransen der Schnittkante vermieden.