Schweissen 2015: Hochspannung in Linz

Redaktion Metall
13.08.2015

Der Endspurt zur neuen Fachmesse „Schweissen 2015“ im Linzer Design Center hat begonnen.

Von 29. September bis 1. Oktober 2015 feiert die neue österreichische Plattform für Fügen, Trennen, Beschichten, Prüfen und Schützen ihre Premiere. 93 Aussteller und 74 vertretene Firmen werden dort ihre aktuellen Technologien und Innovationen präsentieren. Veranstalter Reed Exhibitions Messe Wien hat dem über viele Jahre von der SZA (Schweißtechnische Zentralanstalt) ausgerichteten Branchentreff ein neues Konzept „verordnet“: neue Location Linz; neue Tagesfolge von Dienstag bis Donnerstag; neuer Vier-Jahres-Turnus. Wichtige, marktführende Firmen, die zuletzt den Veranstaltungen in Wien fern geblieben waren, sind diesmal wieder mit an Bord. So unter anderem ABB AG, Aigner, Air Liquide Austria, EWM Hightec Welding, Fanuc Österreich, Fronius International, igm Robotersysteme, Panasonic Automotive & Industrial, Suhner SU-matic und voestalpine Böhler Welding.

Als wichtige Eckpunkte der Fachmesse gelten zum Beispiel ein Workshop mit rund 40 Programmpunkten. Gegliedert ist das Vortragsprogramm in sechs verschiedene Themenbereiche: „innovative Schweißprozesse“, „die Schweißnaht“, „Automatisierung in der Schweißtechnik“, „Fügen innovativer Werkstoffe“, „Alternative Fügeverfahren“ und „EN 1090“. Die Details zum Programm, das unter anderem von Unternehmen, Institutionen und Verbänden wie der TU Wien, der BAM Berlin (Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung), MIG Weld International, dem TÜV Süd, Lorch Schweißtechnik, EWM Hightec Welding und anderen mehr mit Vortragenden beschickt wird, sind auf der Homepage www.schweissen.at abrufbar. Geplant und organisiert wird das Workshop-Programm von Dr. Gerhard Posch von der Österreichischen Gesellschaft für Schweisstechnik (ÖGS).

Online-Werkzeug für Präsentationen und Kontakte

Neue Wege geht Veranstalter Reed Exhibitions auch in Sachen Online-Unterstützung. Unter dem Namen „Messenetzwerk“ bietet Reed eine Präsentations- und Kontaktplattform, die den örtlich und zeitlich beschränkten Rahmen einer Fachmesse erheblich erweitern soll. Aussteller können darin das Unternehmen und ihre Innovationen präsentieren, Mitarbeiter am Messestand vorstellen sowie deren Kontaktdaten und zeitliche Verfügbarkeit während der Messe bekanntgeben. Registrierte Messebesucher wiederum können gezielt Terminanfragen stellen und Termine avisieren. Damit ermöglicht man allen Teilnehmern eine professionelle Vor- und Nachbearbeitung der „Schweissen“. Das Profil der Aussteller auf dem Messenetzwerk bleibt übrigens auch nach dem Messeende aktiv und kann damit praktischerweise für die Nachbearbeitung der Messe genutzt werden. [red/reed]

Hinweis: Lesen Sie den umfangreichen Schwerpunkt über Schweißtechnik in METALL 09 vom 15. September 2015.

logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Ich bin ein Profi