Elektro- und Handwerkzeug

Kleines Werkzeug – großer Nutzen

10.10.2024

Kleine Werkzeuge, großer Effekt: In der Tischler-Werkstatt zählen nicht nur Maschinen, sondern vor allem geschickte Hände. Das Tischler Journal stellt praktische Helfer vor, die den Arbeitsalltag erleichtern und helfen, auch knifflige Aufgaben einfach zu lösen.

Bild oben: Mit den in unterschiedlichen Größen erhältlichen Spannklammern lassen sich einfach sämtliche Gehrungen für eine Verleimung spannen.

Lange vorbei sind die Zeiten, in denen lediglich durch Handarbeit die Produkte einer Tischlerwerkstatt entstanden sind. In einer Zeit, in der die meisten Betriebe auf einem sehr hohen technischen Niveau arbeiten, kommt man aber auch ohne Handarbeit nicht aus. Es wird zukünftig im Tischlerhandwerk nicht möglich sein, anspruchsvolle Kundenwünsche ohne die Arbeit der Hände erfahrener Gesellen und Meister umzusetzen. Genau hier möchte das Tischler Journal einsteigen und einige Werkzeuge und Hilfsmittel vorstellen, die im Arbeitsalltag als echte Problemlöser dienen können und den Arbeitsalltag erleichtern. Hier gibt es keine „multifunktionale Möglichkeit“, die ein jedes Problem löst, jedoch kann der ein oder andere Vorschlag im Werkstatt- und Baustellenalltag eine durchaus sehr nützliche Hilfe sein.     

Schraubendreher mit Schlagkappe und Sechskant unter dem Griff zum Ansetzten von einem Maulschlüssel.
  © Böning
Schraubendreher mit Schlagkappe und Sechskant unter dem Griff zum Ansetzten von einem Maulschlüssel.
  © Böning

Gehrungen verleimen

Glasleistenrahmen, Rahmen aus Profilleisten, Bilderrahmen und Bekleidungsrahmen haben eines gemeinsam. In den meisten Fällen werden diese Art von Rahmenkonstruktionen auf Gehrung zugeschnitten und verleimt. Hier wird oft nach einer Möglichkeit Ausschau gehalten, die es ermöglicht, Gerungen im Verleimprozess, sicher zu spannen. Gerade im Außenbereich sind sichere und beständige Verleimungen gefordert, die keine Kompromisse zulassen. Meist sind die Materialbreiten der zu verleimenden Leisten ganz unterschiedlich. Vom schmalen Glasleistenrahmen bis hin zu der breiten Bekleidung einer Außentür. Durch den Einsatz von Gehrungsklammern, die in unterschiedlichen Spannweiten erhältlich sind, lassen sich sämtliche Verleimungen von Gehrungen einfach umsetzen. Einziges Manko sind Druckstellen, die im Bereich der Ansatzpunkte entstehen. Durch geschicktes Handling zum Beispiel bei einem Einsatz in einer unsichtbaren Falz oder durch entsprechende Materialzugaben, die im Nachgang nachgearbeitet werden, lassen sich diese Druckstellen relativ einfach unsichtbar machen. Eine weitere Möglichkeit ist das Überarbeiten mit Spachtelmasse. Hier sind jedoch deckende Anstriche von Vorteil. Werden Rahmen aus Lärche- oder Eichenholz verleimt, kann es beim Entfernen von überschüssigem Leim mithilfe von Wasser im Bereich der Druckstellen zu einer möglichen Verfärbung kommen. Hier gilt es, eine entsprechende Vorsicht walten zu lassen, um unnötige Nacharbeiten zu vermeiden.

Schraubdreher mit Mehrwert

Welcher Tischler im Service kennt das nicht, man hat den Auftrag, ein Fenster, eine Tür oder einen Möbelbeschlag instand zusetzten oder zu reparieren, und es gibt einen Sicherungsstift oder irgendein Beschlagteil, das durch Reibung und Korrosion verklebt ist. Ist eine Haustür mit Bändern angeschlagen und der Bandstift muss für die Montage entfernt werden? In diesen Fällen wird ein Werkzeug zum Austreiben benötigt. Gezielte Schläge mit dem Hammer können hier hilfreich sein. Gern wird in diesem Fall auf einen Schraubendreher für einen punktuellen und präzisen Schlag zurückgegriffen. Sicher wurde bei solchen Arbeiten schon der ein oder andere Schraubendreher geopfert. Schraubendreher, die über eine durchgehende Klinge und eine Stahlkappe verfügen, sind genau das Richtige für solche Anforderungen und gehören mit Sicherheit in jede Werkzeugkiste. 

Möchte man eine korrodierte oder eine sehr schwergängige Schraube lösen, ist eine weitere Funktion sehr hilfreich. Befindet sich unterhalb vom Griff ein Sechskant, der mit einem Ring- oder Maulschlüssel betätigt werden kann? Oder ist oberhalb vom Griff eine Aufnahme für den Inbusschlüssel integriert? So kann durch den Einsatz von diesen Werkzeugen wesentlich mehr Kraft aufgebracht werden und selbst eine schwergängige Schraube kommt in Bewegung. Des Weiteren sind Schlagschrauber erhältlich, bei denen durch einen Schlag mit dem Hammer im selben Moment eine Kraft von 20N auf den Schraubenkopf gebracht wird und somit eine schwergängige gelöst werden kann.

Über die Schlagfunktion lassen sich selbst schwergängige Schraubverbindungen einfach lösen. © Wera
Über die Schlagfunktion lassen sich selbst schwergängige Schraubverbindungen einfach lösen. © Wera

Schrauben drehen und halten

Es gibt Situationen, in denen Schrauben an Stellen platziert werden, die mitunter sehr schwer zugänglich sind. Nicht jeder Schraubenkopf passt so präzise, dass die Schraube zugeführt und eingedreht werden kann. Der Einsatz eines Magnetbithalters ist bedingt durch die Bauweise und den Platzbedarf nicht in jedem Fall einfach möglich. Egal, ob in der Werkstatt oder auf der Baustelle, hier ist die passende Hilfe gefragt. Mit einem Magnetisiergerät lassen sich Schraubendreher magnetisieren und wieder entmagnetisieren. So kann der Schraubendreher bei Bedarf als Magnethalter genutzt werden. Stören jedoch Metallspäne oder sämtliche angezogene magnetische Metallteile bei der Arbeit, kann diese Funktion bei Bedarf durch das Magnetisiergerät einfach abgestellt werden. 

Dieser Schraubendreher kann mit einem Inbusschlüssel und einem Maulschlüssel im Griff unter-stützt werden. © Wera
Dieser Schraubendreher kann mit einem Inbusschlüssel und einem Maulschlüssel im Griff unter-stützt werden. © Wera

Ausrissfrei bohren

Ausrisse sind die negative Seite der Holzbearbeitung. Besonders beim Ausführen von Bohrungen auf endbehandelten Oberflächen können Ausrisse als Mangel auftreten und insofern sie sichtbar bleiben, vom Auftraggeber so gewertet werden. Ein einfaches und bewährtes Mittel ist die Verwendung von Zulagen oder das Arbeiten von beiden Seiten. Jedoch ganz so einfach, wie es sich im ersten Moment anhört, ist das Bohren von beiden Seiten nicht. Oft müssen Fälze und Überstände eingerechnet werden. Dies kann in der Hektik eines Arbeitstages mitunter sehr schnell zu Fehlern führen, die im Nachgang nur schwierig zu beheben sind. Auch der Einsatz von Zulagen bedarf Vorbereitung. Zulagen müssen vorhanden sein und auch die entsprechenden Spannzwingen. Was ist jedoch, wenn die Bohrung in einem Bereich liegt, der mit einer Schraubzwinge nicht zu spannen ist? Dies führt bei beiden Varianten mit einem erhöhten Arbeitsaufwand. Mit einem entsprechend gefertigten und geschliffenen Bohrer ist es problemlos möglich, beidseitig saubere Schnittkanten zu erreichen. Sicher ist es hilfreich, vorab in dem zu bohrenden Material eine Probebohrung auszuführen.

Jedes Material hat seine ganz eigenen Eigenschaften. Furnierte, mit HPL-belegte Plexiglas- oder Massivholzoberflächen benötigen ein gewisses Gespür für Drehzahl und Vorschub. Hat man sich nach einer erfolgreichen Probebohrung auf die entsprechenden Parameter eingestellt, ist ein flüssiger Arbeitsfortschritt auch ohne große Anreißmanöver oder zusätzliche zu positionierende Zulagen mit beidseitig sauberen Oberflächen problemlos möglich. Diese Bohrer werden derzeit hauptsächlich für die Metallverarbeitung angeboten, haben sich jedoch seit über einem Jahr in meiner Holzwerkstatt mehr als bewährt.

Die zuschaltbare Schlagfunktion ermöglicht auch einen Einsatz wie ein herkömmlicher Schraubendreher. © Wera
Die zuschaltbare Schlagfunktion ermöglicht auch einen Einsatz wie ein herkömmlicher Schraubendreher. © Wera

Lösen und hebeln

Eine der herausforderndsten Tätigkeiten im Tischleralltag ist das Lösen von bestehenden Verbindungen. Hier gibt es zum einen den Reparaturfall. Beispielsweise das defekte Fenster, welches für Reparaturarbeiten am Beschlag ausgeglast werden muss. Oder die vormontierten Bauteile, die zur Baustelle geliefert und für deren Montage alles in Einzelteile zerlegt werden muss. Alles Tätigkeiten, die erforderlich sind, um letztlich funktionierende Bauteile zu erhalten. Vom Grundsatz her wird eine Kraft benötigt, die es ermöglicht, Bauteile ohne Schaden voneinander zu trennen. Sei es Glasleisten, eine Dichtung oder ein ungewolltes Anhaften von zufällig verklebten Teilen. Hier kann man mit einem Multifunktionsspachtel gute Arbeit leisten. Der Spachtel kann sowohl punktuell per Schlag als auch als Hebel eingesetzt werden und gehört in jedes Montagefahrzeug.

Fazit

Ohne das Zutun von fachmännischer Handarbeit lassen sich auch in Zukunft, keine Projekte im Tischlerhandwerk umsetzen. Egal, ob Reparaturauftrag, Instandsetzung oder Neuanfertigung. Mit den richtigen Handwerkzeugen lässt sich die Arbeit von Hand einfacher, schneller aber auch sicherer umsetzen. So generiert man für eine überschaubare Investition sehr schnell einen hohen Nutzen für seinen Betrieb. ■

Hersteller und Anbieter

Gehrungen verleimen

Felder: www.felder-group.com/de-de/brand/felder

Ulmia: www.ulmia.de

Schraubdreher
Bosch
Wera

Ausrissfrei bohren

Ruko: www.ruko.de/de/produkte/spiralbohrer/

Würth: www.wuerth.de

Lösen und hebeln

Standley: www.stanleyworks.de/produkt/0-28-206/multifunktionsspachtel

Würth: www.wuerth.de

Branchen

Tischlerei

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Ich bin ein Profi