Tenado komplettiert Software mit Add-ons

13.08.2018

Unter dem Motto „Mehr braucht ihr nicht“ stellt der Bochumer Software-Hersteller Tenado neue Zusatzprogramme vor.

Die Tenado Add-ons stehen für eine Reihe an Ergänzungen, die die bekannten CAD-Branchenlösungen umfangreicher, flexibler und individueller machen. Sie sollen dafür sorgen, dass Kunden in Zukunft das komplette Softwarespektrum aus einer Hand erhalten können. „Intelligent vernetzt, praktisch und praxisnah entwickelt. Wir wollen unsere Anwender mit allem versorgen, was sie brauchen. Mehr als die Programme von Tenado brauchen sie nicht.“, erzählt der neue Geschäftsführer André Kohut. „So wird es für unsere Anwender wieder ein Stück einfacher.“

Tenado Treppe ist eigentlich ist nicht neu, obwohl es fast so aussieht. Tenado hat das Add-on komplett überarbeitet.

Tenado Statik ist die Statiksoftware für Tenado Metall 3D. Das Add-on hilft Kunden zu ermitteln, welche Spannungen bei einem Modell zu Verformung oder zu Versagen führen kann. Das ersetzt zwar nicht den Statiker, liefert aber verlässliche Vorbemessungen, die den Abstimmungsprozess deutlich verkürzen können und so jede Menge Geld sparen. Statische Festigkeit, Knickung und Ermüdung – mit diesen drei Analysemöglichkeiten checken Anwender die komplette Konstruktion durch.

Advertorial
Stolz auf die neuen Zusatzprogramme: Neo-Geschäftsführer André Kohut von der Bochumer Softwareschmiede.
© Tenado

Hinter Tenado Parts verbirgt sich der neue Bauteilekatalog für Tenado CAD-Software. In dem Objektekatalog finden sich tausende Norm- und Kaufteile aus über 700 herstellerzertifizierten Produktkatalogen. Egal, mit welcher Zeichensoftware man auf die Bibliothek zugreift, überall finden sich praktische CAD-Symbols, die Anwender direkt importieren und verbauen können. Metallhandwerker locken besonders gefragte Teile von Würth, item oder Elemente nach DIN-Standard. Tenado Parts wird als Abo erworben und jährlich berechnet. Dieses Verkaufsmodell stellt sicher, dass der Teilekatalog immer auf dem neuesten Stand ist und ständig erweitert werden kann. Entstanden ist der Katalog übrigens in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Cadenas.

Eigentlich nicht neu, aber neu aufgemacht ist Tenado Treppe. Die Treppenbausoftware für das Metallhandwerk ist komplett überarbeitet. Holm- und Wangentreppen lassen sich in wenigen Schritten erstellen, ganz ohne selbst zu zeichnen. Normgerechte Bauweise oder Teile sind für das Add-on kein Problem. Anschließend lässt sich die Treppe ganz einfach in Tenado Metall 2D und sogar in Tenado Metall 3D darstellen und weiterbearbeiten.

Bei diesem Katalog an Neuheiten soll es laut Geschäftsführer André Kohut nicht bleiben. „Wir haben uns viel vorgenommen und planen für Herbst bereits die nächsten Neuheiten. Dazu profitieren die Kunden derzeit von neuen Versionen oder Updates für unsere Zeichenprogramme. So eine weitreichende und umfangreiche Veröffentlichung gab es in der Geschichte von Tenado noch nie.“

Weitere Informationen: tenado.de

Redaktion

ethterhgedhg e hertzhdtfhdhgdfhfgdh
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Ich bin ein Profi