Laserschneiden

Mehr Präzision, weniger Verschwendung

20.04.2022

Trumpf verhindert Materialverschwendung beim Laserschneiden.

Mit der neuen Technologie “Nanojoints” von Trumpf lassen sich Bauteile direkt nebeneinander auf der Blechtafel schachteln. Bei dem Verfahren handelt es sich um winzige Haltepunkte, an denen der Laser das Blech beim Schneiden nicht vollständig durchtrennt. Die Nanojoints stellen sicher, dass die Bauteile nicht verkippen, während der Laser ausschneidet. Mit den Nanojoints sparen Anwender Material und Kosten, da sich die Teile enger schachteln lassen. Je nach Form der Bauteile kann sogar restgitterfrei geschachtelt werden. Außerdem können die geschnittenen Teile deutlich schneller und einfacher aus der geschnittenen Blechtafel entnommen werden. Das Verfahren lässt sich mit einem Softwareupdate nachrüsten.

Bislang waren Stege notwendig, um das Blech beim Schneiden zu fixieren – sogenannte “Mikrojoints“. Diese Stege werden abgebrochen wenn die Bauteile entnommen und absortiert werden. Die Nanojoints weisen laut Trumpf Vorteile gegenüber den herkömmlichen Mikrojoints auf: Die Prozessgeschwindigkeit erhöhe sich, da sich die Mini-Haltepunkte beim Schneiden wesentlich schneller herstellen lassen als herkömmliche Stege. Für die Teileentnahme mit Nanojoints muss die Bedienperson kaum noch Kraft aufwenden. Das spart Zeit und entlastet das Personal in der Fertigung. Auch manuelle Nacharbeit entfällt meistens komplett, da die Nanojoints beim Trennen der Bauteile nur eine kaum sichtbare Markierung hinterlassen. Bei Mikrojoints hingegen entsteht eine größere Konturverletzung, die manuell entfernt werden muss. [gr]

Redaktion

ethterhgedhg e hertzhdtfhdhgdfhfgdh
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Ich bin ein Profi