Wuppermann: Drei Standorte, ein Name
Wuppermann Kovotechnika und H&B Fertigungstechnik werden zu Wuppermann Systemtechnik

Auch namentlich zusammenführen, was zusammen gehört, will das Leverkusener Stahlverarbeitungsunternehmen Wuppermann. Der im Juni 2015 neu entstandene Geschäftsbereich Systemtechnik umfasst drei Produktionsstandorte: So wird aus der H&B Fertigungstechnik GmbH im österreichischen Thalgau die Wuppermann Systemtechnik GmbH und aus Wuppermann Kovotechnika s.r.o. mit Sitz in Holýšov, Tschechien, wird Wuppermann Systemtechnik s.r.o. Die KLB Blech in Form GmbH in Herbolzheim (D) wird als dritte Gesellschaft diesem Umfirmierungsschritt mittelfristig folgen.
Innerhalb der Wuppermann Rohrtechnik GmbH in Burgbernheim und der Wuppermann Metalltechnik GmbH im österreichischen Altmünster gibt es zusätzlich jeweils einen Bereich für die Blechfertigung. Diese beiden Teilbereiche werden ab sofort auch unter dem Namen Wuppermann Systemtechnik geführt. „Die Zusammenführung zu einem Geschäftsbereich war ein wichtiger Schritt zur Generierung von Synergien und Reduzierung von Schnittstellen. Die Zusammengehörigkeit ist mit der Umfirmierung der Gesellschaften nun auch namentlich direkt zu erkennen“, so Dr. C. L. Theodor Wuppermann, Sprecher des Vorstands der Wuppermann AG.
Im Geschäftsbereich Systemtechnik bietet das Familienunternehmen, das seit über 140 Jahren in der Stahlverarbeitung tätig ist, komplette Servicedienstleistungen aus einer Hand im Bereich der flexiblen Blechfertigung von einbaufertigen Funktionsteilen und Baugruppen an. Dazu zählen neben kompletten Baugruppen auch Montagen, Engineering-Dienstleistungen sowie der Anlagenbau.
„Mit über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien präsentieren wir uns nun als umfassender Dienstleister und einer der größten Anbieter im Bereich der flexiblen Blechfertigung im deutschsprachigen Raum“, ergänzt Ingo Laumann, Leiter Geschäftsbereich Systemtechnik. [red/wuppermann]