Rückgang

Marktkonsolidierung bei Infrarotheizungen

Redaktion Handwerk + Bau
03.12.2024

Der Marktumsatz mit Infrarotheizungen entwickelt sich im Jahr 2024 rückläufig, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts Branchenradar.

Nach dem robusten Marktaufschwung in den Jahren 2022 und 2023 entwickelt sich der Markt für Infrarotheizungen (Infrarotpaneele) im laufenden Jahr rückläufig. Laut der Marktstudie von Branchenradar sinken die Erlöse im Jahr 2024 voraussichtlich um 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 25 Millionen Euro. Allerdings ist der Umsatz noch immer um gut 30 Prozent höher als 2021.

Der Rückgang zieht sich durch alle Produktgruppen, verfängt sich in den Leistungsklassen bis 1.000 Watt aber stärker als darüber.

Advertorial

„Nichtsdestotrotz bleiben Infrarotheizungen eine interessante Alternative zu wassergeführten Heizsystemen, zumal der Anteil an klimafreundlich erzeugtem Strom wächst“, betont Studienautor Andreas Kreutzer. „Sie sind zweifellos bei der Wärmewende mitzudenken.“

Tabelle mit Ergebnissen der Marktstudie
Marktentwicklung Infrarotheizungen in Österreich: Umsatz der Markeneigner in Millionen Euro

© Branchenradar

Redaktion Handwerk + Bau

Die Redaktion von Handwerk und Bau vereint erfahrene Journalist:innen und Expert:innen aus der Bau- und Handwerksbranche. Mit fundiertem Fachwissen und einem Gespür für aktuelle Trends informieren wir Sie über Neuheiten, innovative Technologien und bewährte Techniken. Unser Ziel ist es, Sie mit praxisnahen Tipps und tiefgehenden Analysen bei Ihren Projekten zu unterstützen.
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Ich bin ein Profi