And the nominees are…
Die Nominierungen für den ZV-Bauherrenpreis 2016 sind fixiert. Jurys in den einzelnen Bundesländern haben sich aus insgesamt 100 Einreichungen für 27 Projekte aus allen Bundesländern entschieden

Daraus ermittelt die Hauptjury bestehend aus Julia Bolles-Wilson (Münster), Falk Jaeger (Berlin) und Martin Kohlbauer (Wien) die Bauherrenpreisträger_innen. Die Preisverleihung findet am Freitag, dem 4. November 2016, in der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz statt.
Die nomierten Projekte (in alphabetischer Reihenfolge nach Bundesland und Projekt):
Burgenland:
Landwirtschaftliche Fachschule Güssing
Bauherr: BELIG Beteiligungs- u. Liegenschafts GmbH
Architektur: Pichler & Traupmann Architekten ZT GmbH, Wien
MHF – Revitalisierung Meierhof Trausdorf
Bauherr: Esterházy Wein GmbH
Architektur: AllesWirdGut Architektur ZT GmbH, Wien
Kärnten:
Haus der Pfarren Glanhofen und St. Nikolai
Bauherr: Diözese Gurk
Architektur: bauraum.architekten, Klagenfurt
Pavillon Palliativstation Klagenfurt
Bauherr: Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG
Architektur: FH Kärnten, Spittal an der Drau
Freiraumplanung: Elias Molitschnig mit Studierenden der FH Kärnten /
Kooperation mit der Baumschule Fleischhacker, Klagenfurt
ZWISCHENRAUM – Neue Mittelschule Wölfnitz
Bauherr: Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee Immobilien KG
Architektur: winkler+ruck architekten, Klagenfurt
Niederösterreich:
KAMP Firmengebäude, Theresienfeld
Bauherr: Josef Kampichler
Architektur: gerner°gerner plus, architekten gerner und partner zt gmbh, Wien
Wohnbau Eisentorgasse, Mödling
Bauherr: Karl Heinz Stadler, Johann Gruber, Alexander Tschirch
Architektur: GEISWINKLER & GEISWINKLER Architekten ZT GmbH, Wien
Oberösterreich:
Anton Bruckner Privatuniversität, Linz
Bauherr: BEG Bruckner‐Universität Errichtungs‐ und
Betriebsgesellschaft mbH
Architektur: ARCHITEKTURBUERO 1 ZT GmbH, Linz
Freiraumplanung: ARCHITEKTURBUERO 1 ZT GmbH / ELCH Landschaftsarchitekten, Linz
HTBLA Hallstatt
Bauherr: BIG – Bundesimmobiliengesellschaft mbH
Architektur: riccione architekten, Innsbruck
Ortsplatz Handenberg
Bauherr: Gemeinde Handenberg
Architektur: Heidl Architekten ZT GmbH, Linz
Freiraumplanung: Barbara Bacher, Linz
Schul- und Kulturzentrum Feldkirchen an der Donau
Bauherr: Gemeinde Feldkirchen an der Donau
Architektur & Freiraumplanung: fasch&fuchs.architekten, Wien
Salzburg:
Plusenergie-Bürogebäude + Kulturkraftwerk oh456, Thalgau
Bauherr: sps÷architekten zt gmbh & co kg
Architektur: sps÷architekten zt gmbh, Thalgau
Sporer Likör- & Punschmanufaktur, Salzburg
Bauherr: Sporer Likör- & Punschmanufaktur GmbH
Architektur: hobby a. schuster & maul, Salzburg
Steiermark:
Bundesschulzentrum Feldbach
Bauherr: BIG – Bundesimmobiliengesellschaft mbH
Architektur ZT Arquitectos Lda, Lisboa / Zinterl Architekten ZT GmbH, Graz
Gebäudeadaptierung Biomedizinische Technik TU Graz
Bauherr: BIG – Bundesimmobiliengesellschaft mbH
Architektur: Gangoly & Kristiner Architekten ZT GmbH /
Ingenos.Gobiet. GmbH (ARGE Partner), Graz
Sanierung Johann Böhm, Kapfenberg
Bauherr: Gemeinnützige Wohn- u. Siedlungsgenossenschaft Ennstal
reg.Gen.m.b.H
Architektur: Nussmüller Architekten ZT GmbH, Graz
Tirol:
bilding Kunst- und Architekturschule, Innsbruck
Bauherr: bilding Kunst- und Architekturschule
Architektur & Freiraumplanung: ./studio3 – Institut für experimentelle Architektur, Innsbruck
Dorfhaus Steinberg am Rofan
Bauherr: Bgm. Helmut Margreiter
Architektur: Bernardo Bader Architekten, Dornbirn
Wohnanlage Kaspar Weyrer Straße, Innsbruck
Bauherr: Diözese Innsbruck
Architektur: Architekturbüro Werner Burtscher, Stams /
Snøhetta Studio Innsbruck GmbH, Innsbruck
Vorarlberg:
Ein Haus aus Stroh, Dornbirn
Bauherr: privat
Architektur: Georg Bechter Architektur+Design, Langenegg
Headoffice Gebrüder Weiss Lauterach
Bauherr: Gebrüder Weiss GmbH Transport und Logistik
Architektur: Cukrowicz Nachbaur Architekten ZT GmbH, Bregenz
Freiraumplanung: Markus Cukrowicz Landschaften, Winterthur (CH)
Integrativer Wohnbau St. Gallenkirch
Bauherr: Alpenländische Heimstätte Vorarlberg
Architektur: Dorner \ Matt Architekten, Bregenz
Pfarrhaus Krumbach
Bauherr: Gemeinde Krumbach
Architektur: Bernardo Bader Architekten / Bechter Zaffignani Architekten
ZT GmbH / Architekten Hermann Kaufmann ZT GmbH (ARGE
Partner), Dornbirn
Freiraumplanung: LandRise.Landschaftsplanung, Egg
Wien:
Ingrid-Leodolter-Haus, Pflegewohnhaus Rudolfsheim
Bauherr: GESIBA Gemeinnützige Siedlungs- u. BauAG /
Wiener Krankenanstaltenverbund
Architektur: wimmerundpartner architektur: wup ZT GmbH, Wien
Freiraumplanung: EGKK Landschaftsarchitektur, Wien
Juweliere A.E. Köchert
Bauherr: A.E. Köchert Juweliere GmbH
Architektur: BWM Architekten und Partner ZT GmbH, Wien
Neulandschule Grinzing
Bauherr: Verein Neulandschulsiedlung
Architektur: Eidenböck Architekten, Wien
neunerhaus hagenmüllergasse
Bauherr: WBV-GPA, neunerhaus
Architektur: pool Architektur ZT GmbH, Wien
Freiraumplanung: Rajek Barosch, Wien
Der Preis wird jährlich seit 1967 vergeben und honoriert Persönlichkeiten oder Personenkreise, die sich als Bauherr_in, Auftraggeber_in oder Mentor_in in besonderer Weise für die Baukultur in Österreich verdient gemacht haben. Dabei steht die
architektonische Gestaltung sowie der innovatorische Charakter im Vordergrund. Die Bauten sollen einen positiven Beitrag zur Verbesserung des Lebensumfeldes leisten. Es werden beispielhafte Projekte gesucht, bei denen die intensive Zusammenarbeit zwischen Bauherr_innen und Architekt_innen zu außergewöhnlichen Lösungen geführt hat. Ausgezeichnet werden herausragende Bauten, die in den vergangen drei Jahren entstanden sind.