Ausbildungsleitfäden für Baulehrberufe
Um die Lehrlings-Ausbilder in Ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen, wurden vor kurzem neue Ausbildungsleitfäden produziert. Die darin enthaltenen Inhalte bieten Ausbildern eine praxisgerechte Hilfestellung bei ihrer täglichen Arbeit mit den zukünftigen Bau-Facharbeitern.


Die betriebliche Ausbildung ist für jeden Lehrberuf durch eine eigene Ausbildungsordnung gesetzlich geregelt und für die Ausbildung in den Lehrbetrieben verbindlich. Durch das am 1. 1. 2020 in Kraft getretene Lehrberufspaket gab es zahlreiche Neuerungen im Bereich der Lehrlingsausbildung am Bau. Daher hat der Ausschuss für Berufsaus- und -weiterbildung der Bundesinnung Bau beim Wirtschaftsministerium die Erstellung von interaktiven Ausbildungsleitfäden angeregt. Die inhaltliche Ausgestaltung erfolgte unter maßgeblicher Mitwirkung zahlreicher Ausbildungsbetriebe sowie der BAUAkademien.
Die nunmehr fertiggestellten Leitfäden dienen dazu, die in den Ausbildungsordnungen enthaltenen Berufsbildpositionen in die praktische betriebliche Lehrlingsausbildung zu „übersetzen“. Sie sind als umfassendes Nachschlagewerk konzipiert und beinhalten u. a. Best-practice-Beispiele von Ausbildern sowie weiterführende Informationen zur Lehrlingsausbildung. Weiters sind die Ausbildungsansätze anderer Bau-Ausbildungsbetriebe und der BAUAkademien in diesen Leitfäden integriert. Die zahlreichen Beispiele zu diversen Berufsbildpositionen sowie Tipps aus der Lehrlingsausbildungs-Praxis beschreiben dem Lehrlingsausbilder, wie diese umgesetzt werden können.

Jedem Kapitel der Ausbildungsordnung wurden die passenden Links zu den entsprechenden Kursen der E-Baulehre (www.e-baulehre.at) zugeordnet, um den Lehrlingen eine praxisorientierte Vertiefung der Lehrinhalte nach den Vorgaben der Lehrlingsausbilder zu ermöglichen. Zu jedem Ausbildungsleitfaden ist ergänzend eine Ausbildungsdokumentation verfügbar, mit der ein Ausbilder den Ausbildungsstand seiner Lehrlinge nachvollziehen und feststellen kann. Die interaktiven Ausbildungsleitfäden inkl. Ausbildungsdokumentation stehen auf der Website der Geschäftsstelle Bau unter www.bau.or.at/baulehre zum Download bereit. [Irene Glaninger, Geschäftsstelle Bau]
Die Bauverbände setzen eine Reihe von Maßnahmen, um Baufirmen bei der Ausbildung des eigenen Nachwuchses zu unterstützen.

“Die heimische Bauwirtschaft braucht die besten Fachkräfte. Die Errichtung und Instandhaltung von Bauwerken erfordern hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiter.
Die Bauverbände setzen eine Reihe von Maßnahmen, um Baufirmen bei der Ausbildung des eigenen Nachwuchses zu unterstützen. Das einzigartige triale Ausbildungssystem der heimischen Bauwirtschaft – bestehend aus Betrieb, Berufsschule und Lehrbauhof – garantiert ein hohes Ausbildungsniveau.
Ein wichtiger Eckpfeiler im gesamten Ausbildungssystem sind die Ausbilder. Sie vermitteln dem Nachwuchs alle notwendigen Kenntnisse und bereiten die jungen Menschen auf einen Beruf vor, der ihnen täglich das Erlebnis sichtbarer Wertschöpfung ermöglicht. Unsere Ausbilder leisten Vorbildwirkung und nehmen für die Lehrlinge die Rolle eines Mentors und Wegbegleiters ein. Für ihren Tag für Tag gelebten Einsatz möchte ich mich im Namen des gesamten Baugewerbes recht herzlich bedanken.
Um die Ausbilder in ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen, wurden Ausbildungsleitfäden produziert. Diese Leitfäden dienen als Nachschlagewerk und enthalten zahlreiche Praxisbeispiele, welche dankenswerterweise von Österreichs Baufirmen zur Verfügung gestellt wurden. Ich bin mir sicher, dass die Inhalte der Leitfäden den Ausbildern eine praxisgerechte Hilfestellung bei der Ausbildung unserer zukünftigen Facharbeiter bieten.”
Die Bundesinnung Bau informiert
Hier finden Sie weitere Artikel der Bundesinnung Bau.