Ausstellung: Where The Story Unfolds

Redaktion Architektur & Bau Forum
31.01.2020

Anlässlich einer Werkpräsentation zeigt die Akademie der Künste Berlin von 1. bis 23. Februar vierzehn internationale Fellows Arbeiten, welche im Rahmen des Artist-in Residence-Programms 2019 entstanden sind.

Die Ausstellung beleuchtet die verschiedenen künstlerischen Positionen, untersucht die Mechanismen und die Wirkmacht von Narrativen, thematisiert die Wahrnehmung von Innen und Außen, Natur und Kultur und setzt sich mit künstlicher Intelligenz und Digitalisierung auseinander. Die Akademie der Künste dient dabei als Ort, an dem Geschichten entstehen, in dessen Archiven Geschichten wiederentdeckt werden und dessen Räume als Inspiration wie Kulisse für neue Geschichten (Franziska Pflaum) fungieren. Die verschiedenen künstlerischen Positionen thematisieren den Menschen im Verhältnis zum eigenen Körper, zu Raum, Zeit und Bewegung (Sebastián Solórzano, Regina Fredriksson). Ebenso wird das Verhältnis zur Natur und die Wahrnehmung unserer Umwelt in Bildern und Klängen (Kristine Tjøgersen) – aber auch die Auseinandersetzung mit unserer digitalen Lebenswelt, den Einfluss von Technologien wie 3D-Druck und künstlicher Intelligenz sowie mögliche Zukunftsentwürfe in Skulpturen, Performances und diskursiven Formaten (Eric Le Méné, Kaj Duncan David, Efilena Baseta) verhandelt.

Performative Installationen und begehbare Settings beleuchten die Mechanismen und die Wirkmacht von Narrativen, beispielsweise anhand von Praktiken des Wahrsagens (Artemiy Shokin) oder in der multiperspektivischen Reinszenierung eines Mordes (Cemile Sahin). In den vielfältigen Geschichten eines Sommertags in der Stadt (Anna Weidenholzer), im poetischen Sprachabenteuer einer U-Bahnfahrt (Barbara Delać) oder am endlosen Sternenhimmel der Filmgeschichte (Johann Lurf) werden sie hör- und sichtbar. Repetitive Szenarien und Loops verwischen den Ursprung der Erzählung (Dorian Sari), visuelle Episoden und Versatzstücke überlagern und arrangieren sich fortlaufend neu (Robert Olawuyi). Immer wieder sind die Besucher eingeladen, die Narrative zu aktivieren, Teil der Geschichten zu werden und dabei die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Erzählens selbst zu erfahren.

Advertorial

Die Förderung junger internationaler Kunst aller Sparten ist eine der zentralen Aufgaben der Akademie der Künste, die sie durch die Vergabe von Preisen und Stipendien wahrnimmt und im Fachbereich Junge Akademie bündelt. Ein Beirat aus Mitgliedern aller Kunst-Sektionen begleitet die Arbeit und Projekte des Förderprogramms. Insgesamt werden fünf Stipendien von der Jungen Akademie betreut.

Am Eröffnungswochenende des 1. und 2. Februar 2020 finden eine Reihe von begleitenden Veranstaltungen statt. Neben Führungen werden Vorträge und weitere Darbietungen wie choreographische Installationen, musikalische Live-Acts, Filmvorführungen und Vorträge mit interdisziplinären Diskussionsrunden geboten.

Eröffnungswochenende:
Samstag, 1. Februar 2020: 18:30 bis 23 Uhr
Sonntag,2. Februar 14:00 bis 21:30 Uhr

Ausstellung und Führungen:
Von 2. bis 23. Februar 2020
Führungen: 6., 13. und 20. Februar

Akademie der Künste Berlin
Hanseatenweg 10
DE-10557 Berlin

Mehr Informationen: Where The Story Unfolds