Ausbildung

Auf dem Weg zum selbstständigen Bauwerksabdichter

Redaktion Dach Wand
28.02.2023

Zum dritten Mal wurde in Oberösterreich der Bauwerksabdichter-Kurs als Grundlage für die Selbständigkeit abgehalten. 13 Teilnehmer haben den Kurs nun erfolgreich abgeschlossen. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Jungunternehmer.

Bauwerksabdichter*innen als ausgebildete Profis schützen Bausubstanzen vor Feuchtigkeit aller Art. Sie dichten Dächer, vor allem Flachdächer, Balkone, Fassaden, Keller, Innenflächen, Türportale aber auch Straßen, Tunnel und Brücken ab. “Daher muss ein Bauwerksabdichter sämtliche Techniken und Verarbeitungsrichtlinien kennen und beherrschen, wenn er sich als Unternehmer selbständig machen will”, betont Oberösterreichs Berufsgruppensprecher Michael Engelbrechtsmüller.

Bereits zum dritten Mal wurde nun der Bauwerksabdichter-Kurs im WIFI als Grundlage für die Selbständigkeit abgehalten. Insgesamt 13 Teilnehmer drückten vier Wochen lang die Schulbank und stellten sich am Ende erfolgreich der Prüfung.
Damit ist es natürlich nicht getan. Voraussetzungen für die Gewerbeanmeldung als Bauwerksabdichter sind mehrjährige facheinschlägige Erfahrung, der Bauwerksabdichter-Kurs mit Abschlussprüfung sowie die Unternehmerprüfung.

Der nächste Kurs für 2024 ist bereits geplant. Zielgruppe sind Bauwerksabdichter*innen mit mehrjähriger facheinschlägiger Erfahrung, die den Weg in die Selbständigkeit planen. Nähere Infos unter T: 05-90909-4117 oder E: bauhilfsgewerbe@wkooe.at.
(bt)

logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Ich bin ein Profi