Corona: Diese Fachmessen sind verschoben

15.03.2020

Die Absage wichtiger Branchenevents im heurigen Frühjahr bringt einiges Chaos in die Veranstaltungskalender. Versuch einer Neuordnung der wichtigsten METALL-Termine. [Stand:15. März 2020]

Die Hannover Messe 2020 wurde nämlich vom ursprünglich geplanten Termin (20.–24. April) auf die Woche von 13.–17. Juli 2020 verschoben. Das stellt den vorläufigen Höhepunkt einer unvorhergesehenen – und bislang undenkbar scheinenden – „viralen“ Entwicklung in Sachen Covid-19 (Coronavirus) dar. „Für den Veranstalter einer derart großen Messe wären nicht nur die Maßnahmen zur Gesundheitssicherung (wie Fiebermessstationen an allen Eingängen, keine Teilnehmer aus Risikogebieten zulassen, etc.) nicht oder nur schwer realisierbar, auch wäre die störungsfreie Durchführung der Großveranstaltung ex­trem beeinträchtigt, sodass der Messezweck weder für die Aussteller noch für die Besucher kaum mehr erreichbar scheint“, teilte die Deutsche Messe in einer Aussendung mit. 
Ein wichtiger Zweck von Fachmessen ist ja die Begegnung von Menschen. Wenn diese durch Gesundheitsgefahren – egal, ob ­real existierend oder nur befürchtet – gestört wird, ist das für Messen typische „Networking“ gestört und damit der Veranstaltungszweck gefährdet. Das sehen Ausstellerfirmen, Besucher und Veranstalter ziemlich gleich. Logische Folge: Absage oder Verschiebung des Events auf einen „sicheren“ Termin. „Wir gehen davon aus, dass sich die Lage in den kommenden Monaten beruhigt und der Maschinenbau dann von einer sich belebenden Geschäftslage profitieren wird“, kommentiert etwa Thilo ­Brodtmann, Geschäftsführer des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau), eines Partnerverbandes der Hannover Messe.
Die Absage oder Verschiebung einer Messe ist immer ein herber Schnitt. Noch dazu, wenn er kurzfristig erfolgen muss – und die Veranstaltung eigentlich einen „Erfolgslauf“ in Aussicht hatte. So geschehen bei der „Internationalen Eisenwarenmesse“ in Köln, die weniger als eine Woche vor ihrem Start um fast ein Jahr verschoben wurde. Zu dieser wichtigen Innovations- und Geschäftsplattform der Hartwarenbranche, waren etwa 3.000 Aussteller erwartet worden, darunter rund 1.200 aus China. Die unmittelbar davor in Italien bekannt gewordene Verschärfung der Covid-19-Bedrohungslage hatte die Kölnmesse kurzfristig zur Verschiebung gezwungen. Ein neuer Termin ist bereits für 21.–24. Februar 2021 fixiert. 
Die internationale-Fachmesse für Technologien der Metallbearbeitung, Metav, die vom 10. bis 13. März 2020 in Düsseldorf stattfinden sollte, wurde ebenfalls verschoben. Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des Metav-Veranstalters VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), ­erklärt dazu, die Verunsicherung bei den Ausstellern sei stark gestiegen, und etliche große Aussteller hätten ihre Messeteilnahme abgesagt. Ein neuer Termin werde zeitnah verlautbart.
Die internationale Leitmesse für die Schleiftechnik, „GrindTec“ kann ebenfalls nicht wie geplant vom 18. bis 21. März 2020 in der Messe Augsburg stattfinden. Der neue Termin wurde mit 10.–13. November 2020 festgelegt.
Auch die Messe Düsseldorf hat ihre unmittelbar anstehenden Eigenveranstaltungen verschoben. Im Metallbereich sind davon die Fachmessen „wire & Tube“ betroffen, die für 30. März bis 3. April 2020 geplant waren. In Abstimmung mit den beteiligten Partnern wird nun über alternative Messetermine beraten, um Planungssicherheit zu garantieren.

Während sich die meisten Veranstalter um eine Verschiebung bemühen – wohl auch um die geplanten Umsätze nicht völlig abschreiben zu müssen – wurde die ab 11. März 2020 geplante Internationale Handwerksmesse in München hingegen „aufgrund höherer Gewalt“ für heuer gänzlich abgesagt. Sie findet erst wieder nächstes Jahr zum regulären Termin 10.–14. März 2021 statt.

Advertorial

Auch Fensterbau Frontale verschoben

Die Nürnberger Leitmesse „Fensterbau Frontale“ ist alle zwei Jahre ein Fixpunkt im Terminkalender vieler Metallbauer – ebenso wie in der Themenplanung von METALL. Genauso wie die Metallbauprofis nutzen auch wir Redakteurinnen und Redakteure die Fachmesse gerne als Top-Informationsquelle über die Entwicklungen und Trends in der Branche.
Nach der Verschiebung der „Fensterbau Frontale“ sehen wir uns als Fachmedium nun umso stärker in der Pflicht, über die (Messe)Themen zu berichten. Die METALL-Schwerpunkte über Fenster, Tür, Tor und Sonnenschutz liefern Ihnen also einen Einblick in die zentralen Themen der „Fensterbau Frontale“. Frei Haus und ohne Risiko.

Verschiebungen in Österreich

Das Vorarlberger Maschinenhandels- und Serviceunternehmen Metzler hat sein Mitte März am Formel 1-Ring in Spielberg geplantes „Innovationsforum“ um ein Jahr aufs Frühjahr 2021 verschoben. ­Einer der Hauptgründe für die Entscheidung ist, nach Angaben von Geschäftsführer ­Reinhard Metzler, „der Schutz unseres Personals, aber auch unser Geschäftspartner vor dem Risiko einer Ansteckung“. Obwohl das Innovationsforum eine verhältnismäßig kleine Veranstaltung mit wenig außereuropäischer Beteiligung ist, würden den Metzler-­Chef Nachrichten erreichen, dass „einige der für das Innovationsforum kooperierenden Firmen Einschränkungen oder Absagen von Reise- oder Messetätigkeiten überlegen bzw. tatsächlich intern aussprechen“. Dabei spiele die Frage der Fürsorgepflicht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine große Rolle. „Daher hatten wir keine andere Wahl, als diese Verschiebung zu entscheiden. Denn für uns geht die Gesundheit von Menschen absolut vor“, so Metzler.

Eine Verschiebung der normalerweise im Zweijahresrhythmus stattfindenden Fachmesse Intertool (link is external)ins Frühjahr 2021 sei aus terminlichen Gründen nicht möglich, erklärt Intertool-Veranstalter Reed Messe Wien auf seiner Webseite. Gemeinsam mit dem Fachbeirat habe man sich deshalb darauf geeinigt, dass es statt des ursprünglich geplanten Termins (12. bis 15. Mai 2020) einen Branchenevent im Herbst 2020 geben werde, auf dem dann auch das 40-jährige Bestehen der Intertool gefeiert werden soll.

Ganz abgesagt wurde hingegen die parallel zur Intertool geplante Wiener Smart Automation Austria(link is external). Hier werde auf einen Alternativtermin verzichtet, weil im Frühjahr 2021 ohnehin wieder eine Smart in Linz stattfinde.
[Stand:15. März 2020]

=> Welche weiteren Veranstaltungen verschoben wurden finden Sie in unserem Termin-Update

Redaktion

ethterhgedhg e hertzhdtfhdhgdfhfgdh