Der Adler ist gelandet
Das Forum Qualitätspflaster prämierte vor kurzem ausgezeichnete Pflastersteinprojekte mit dem "Pflasteradler Zwoachtzehn".

Architektur- und Baupreise würdigen nicht nur die hohe Planungs- und Ausführungsqualität der Projektbeteiligten, sondern liefern auch wertvolle Anregungen für die Praxis. So auch beim “Pflasteradler Zwoachtzehn”, den das Forum Qualitätspflastersteine (FQP) im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung verlieh. “Mit unserem Wettbewerb möchten wir auf gelungene Projekte aufmerksam machen und Bauherren wertvolle Anregungen für die Praxis mitgeben. Die ausgezeichneten Projekte zeigen anschaulich wie mit Pflaster gestaltete Freiräume attraktiver werden, aber auch, wie durch die intensive Zusammenarbeit aller Beteiligten eine hohe Bauprozessqualität erreicht und letztendlich eine umfassende Qualität bei der Planung und Ausführung erzielt wird,“ betonte Vorstandsvorsitzender Eduard Leichtfried.
Die Preisträger
Die Jury vergab drei Prämierungen und zwei besondere Auszeichnungen. Dazu Leichtfried: „Ich freue mich, dass bei allen Projekten die Freiräume durch die Neugestaltung immens aufgewertet wurden und die Aufenthaltsqualität für Nutzer verbessert wird.“
1. Platz: Neugestaltung Stephansplatz (Projektbeschreibung)
Einreichergemeinschaft Magistratsabteilung MA 28 Wien, Clemens Kirsch Architektur, Porr Bau GmbH, Strabag AG, Granitwerk Kammerer GmbH
.2. Platz: Ortskerngestaltung Leogang (Projektbeschreibung)
Eingereicht von Pinzgauer Pflasterbau Eder
3. Platz: Fussgängerzone Meidlinger Hauptstraße in Wien (Projektbeschreibung)
Eingereicht von der Magistratsabteilung der Stadt Wien, MA 28
Besondere Auszeichnung:
- Naturhotel Forsthofgut Leogang (Projektbeschreibung)
Eingereicht von Pinzgauer Pflasterbau Eder
- QBC – Quartier Belvedere Central (Projektbeschreibung)
Eingereicht von Kräftner Landschaftsarchitektur und Friedl Steinwerke