Der Baukongress ruft
Wenn sich am 19. und 20. April 2018 die österreichische Baubranche im Austria Center Vienna versammelt, kann das nur eines bedeuten: Der Baukongress hat wieder seine Pforten geöffnet.

Die Österreichische Bautechnik Vereinigung (ÖBV) bittet Bauherrenunternehmungen, Ingenieurbüros, Bau- und Baustoffunternehmungen wieder zum Netzwerken und regen Wissensaustausch zum Baukongress 2018 in das Austria Center Vienna.
Dichtes Programm
Maßgebliche Vertreter von öffentlichen und privaten Auftraggebern sowie aus den Bereichen Projektentwicklung, Planung, Forschung, Bau- und Baustoffindustrie berichten in 50 Vorträgen über zukünftige Projekte, neueste technische Entwicklungstrends sowie Ausführungen und Planungen für Verkehrsinfrastruktur und Hochbau in Österreich sowie auf mittel- und osteuropäischen wie auch internationalen Märkten. Die technische Exkursion am Tag vor dem Kongress führt diesmal zum Schlüsselprojekt der neuen Südstrecke, dem Semmering-Basistunnel, der als eines der wichtigsten Infrastrukturgroßprojekte im Herzen Österreichs und Europas gilt.
„BIM all day and night“
Während am Kongress-Tag das besondere Highlight, die neue BIM-Vortragssession, über die Bühne geht, laden die Wiener Linien am Abend ins Verkehrsmuseum Remise in Erdberg ein, um 150 Jahre Bim-Geschichte zu erzählen. Der Bogen spannt sich von der ersten Fahrt der Pferdetramway bis zum futuristischen Ausblick in die Zukunft der Bim. Der Mix aus Historischem und Modernem macht dabei den besonderen Reiz der Ausstellung aus. Neben Exponaten vermitteln zahlreiche Themeninseln Interessantes und Kurioses rund um die Wiener Bim, und interaktive Stationen laden zum Mitmachen und Ausprobieren ein.
Gemeinsame Stärke
Zum zweiten Mal in der Geschichte des Baukongresses wird zudem der KOOP-Award 2018 für kooperativste Projekte der Gegenwart
verliehen. In einer Zeit, in der die Kompetenz zur erfolgreichen und zielorientierten Abwicklung von Großprojekten vielerorts infrage gestellt wird, kommt diesem Thema eine immer größere Bedeutung zu. Projektteams, bestehend aus Vertretern des Auftraggebers, Auftragnehmers sowie der Planer und örtlichen Bauaufsicht, werden für die Verbesserung der Gesprächskultur und Zusammenarbeit im Projekt gemäß dem ÖBV-Merkblatt „Kooperative Projektabwicklung“ ausgezeichnet. Als oberstes Ziel der kooperativen Projektabwicklung steht eine effiziente und wirtschaftlich optimierte Projektabwicklung unter Bedachtnahme auf Budget und Termine.
Veranstaltungsort Das Austria
Center Vienna ist sowohl mit dem Pkw als auch mit der U-Bahn (U1-Station VIC/Kaisermühlen) erreichbar. Eine große Parkgarage steht den Teilnehmern zur Verfügung.
Das Programm 18. April 2018
13.00–18.00: Fachexkursion
„Semmering Basistunnel“
Das Programm 19. April 2018
09.00–10.30: Session 1 (Saal E1, E2)
Eröffnung und KOOP-Award 2018
11.00–13.00: Session 2 (Saal E1, E2)
Forschung und Entwicklung
14.00–15.30: Session 3.1 (Saal E1)
Hochbau Projektvorschau
Session 3.2 (Saal E2)
Infrastruktur Projektvorschau
16.00–18.00: Session 4.1 (Saal E1)
Hochbau Planung und Ausführung
Session 4.2 (Saal E2)
Infrastruktur Planung und Ausführung
19.30–22.30: A night at BIM
Ausstellung der Wiener Linien ins Verkehrsmuseum Remise in Erdberg
Das Programm 20. April 2018
09.00–10.45: Session 5.1 (Saal E1)
Erneuerbare Energie – Green Building
Session 5.2 (Saal E2)
Hohlraumbau
11.15–13.00: Session 6.1 (Saal E1)
Planen, Bauen und Betreiben mit BIM
Session 6.2 (Saal E2)
Planen und Bauen International
Info
ÖBV-Baukongress 2018
Von 19. bis 20. April 2018 ist das Austria Center Vienna der Austragungsort des Baukongresses 2018. Dieses Jahr stehen neben einem vollen Kongressprogramm auch die Verleihung des KOOP-Awards 2018 an. Gleichzeitig wird den Vertretern aus den Bereichen Projektentwicklung, Planung sowie Auftraggeber, ausführende Bauunternehmungen und Zulieferfirmen die Möglichkeit geboten, im Rahmen der angeschlossenen Ausstellung in direkten Kontakt mit Firmen zu treten.
Austria Center Vienna,
Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien
Anmeldung unter: www.baukongress.at