Die besten Dachdecker*innen, Spengler*innen und Glaser*innen
Die Elite der heimischen Dachdecker-, Glaser- und Spenglerlehrlinge kämpfte im Rahmen der Innsbrucker Herbstmesse um den Sieg beim Bundeslehrlingswettbewerb 2024. Unter den Augen von interessierten Zaungästen gaben sie zwei Tage lang ihr Bestes.

Die Entscheidung, den Bundeslehrlingswettbewerb der Dachdecker, Glaser und Spengler in der Öffentlichkeit durchzuführen, erwies sich als goldrichtig. “Die Innsbrucker Herbstmesse bot einen idealen Rahmen und stellte die jungen Fachkräfte und unsere Berufe ins Rampenlicht – eine Wertschätzung, die sie sich verdient haben”, freut sich der Tiroler Landesinnungsmeister Thomas Senn über viele Zuschauer*innen und einen hochkarätigen Wettbewerb. Von 10. bis 11. Oktober gaben 33 Teilnehmer*innen aus ganz Österreich, darunter fünf weibliche Lehrlinge, ihr Bestes in den Bewerben. Entsprechend knapp fielen die Entscheidungen aus.
Bei den Dachdeckern feierte Oberösterreich einen Doppelsieg, noch dazu für die selbe Firma. Paul Keplinger gewann vor Alexander Gangl, beide von der Kapl Bau GmbH. Den dritten Platz holte Sebastian Gamsjäger von der Florian Metzinger GmbH nach Niederösterreich.
Bei den Glasbautechnikern siegte Emanuel Matty von Glas-Süd aus der Steiermark knapp vor den beiden Lokalmatador*innen Julia Battista von der Glaserei Riepler GmbH und Philipp Schenk von der Schenk GmbH – beide aus Tirol.
Das knappste Rennen und mit 16 Lehrlingen das größte Teilnehmerfeld boten die Spengler. Schlussendlich hatte Silvio Flatz von der Flatz Spenglerei GmbH aus Vorarlberg hauchdünn die Nase vor Johannes Rauchenschwandter von der Essl Dach GmbH aus Oberösterreich. Den dritten Platz holte Sebastian Painer von der IAT GmbH für das Gastgeberland Tirol.
Bundesinnungsmeister Walter Stackler hob bei der Siegerehrung nicht nur den Einsatz der 33 Mädchen und Burschen aus allen Bundesländern hervor: “Den Firmen, die ihre Lehrlinge unterstützen und für den Bewerb freigestellt haben, sei ein ganz herzliches Dankeschön ausgesprochen. Und ohne die Lehrlingswarte in allen Bundesländern wäre so ein Wettbewerb nicht möglich – stellvertretend für alle seien die Bundeslehrlingswarte Anton Matlas für die Dachdecker, Thomas Jäger für die Glaser in Abwesenheit des verhinderten Marton Simonics und Marcel Peer für die Spengler erwähnt. Ein besonderer Dank für ihren unermüdlichen Einsatz geht außerdem an den Tiroler Berufsgruppensprecher der Dachdecker, Hannes Stöckholzer und an den Tiroler Lehrlingswart der Spengler, Markus Felder.”
(bt)
-
© Birgit Tegtbauer -
© Birgit Tegtbauer -
© Birgit Tegtbauer -
© Birgit Tegtbauer -
© Birgit Tegtbauer -
Die besten jungen Dachdecker 2024 mit Gratulanten (von links): Bundeslehrlingswart Anton Matlas, Alexander Gangl, Sieger Paul Keplinger und Sebastian Gamsjäger mit Bundesberufsgruppensprecher Roman Moosbrugger.
© Martin Vandory -
Die siegreichen Glaser*innen und Gratulanten (von links): Lehrlingswart Thomas Jäger, Philipp Schenk, Sieger Emanuel Matty und Julia Battista mit Bundesinnungsmeister Walter Stackler.
© Martin Vandory -
Die erfolgreichen jungen Spengler und Gratulanten: WorldSkills-Silbermedaillengewinner Daniel Gaier, Bundeslehrlingswart Marcel Peer, Johannes Rauchenschwandter, Sieger Silvio Flatz und Sebastian Painer mit Bundesinnungsmeister-Stv. Alexander Eppler.
© Martin Vandory