Kongress: IG-Lebenszyklus Bau

Redaktion Architektur & Bau Forum
09.09.2020

Auch der kommende Kongress IG-Lebenszyklus steht ganz im Zeichen des Klimawandels und beleuchtet neue Möglichkeiten im Umgang mit den Folgen der Corona-Pandemie.

Covid-19 stellt  viele Branchenmitglieder und Bauherren vor eine große Herausforuderungen. Aus diesem Grund bieten New-Work-Modelle verstärkt notwendiges digitales und integrales Arbeiten interdisziplinäres Denken und neue Sichtweisen auf die nachhaltige Gebäude-, Raum- und Stadtplanung an.

Im Arbeitsprogramm 2020 greift der Verein die Themenfelder des europäischen Green Deal auf und nimmt damit die gesellschaftliche Verantwortung der Bau- und Immobilienbranche beim Klimaschutz wahr: Die Arbeitsgruppen des Vereins, zu denen führende Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Politik zählen, erörtern, diskutieren und entwickeln Problemstellungen und innovative Strategien und Lösungsansätze.

Advertorial

Besuchern wird die Möglichkeit geboten rund zweihundert repräsentative Vertreter aus der Baubranche, führende Experten sowie Politiker zu treffen und sich rund um die Themen Mobilität, Vernetzung, Klimaschutz und Digitalisierung weiterzubilden.

Um eine virtuelle Teilnahme zu ermöglichen, wird der gesamte Kongress als Webinar übertragen. Der Kongress ist kostenpflichtig, eine Anmeldung wird erbeten.

Am 20. Oktober 2020 ab 12:00 Uhr
SV-Dachverband
Kundmanngasse 21
1030 Wien

Anmeldung unter:  IG-Kongress 2020
Das Programm im Detail: Programmfolder