Maschine verwandelt Luftfeuchtigkeit in Trinkwasser
Der Gesamtsieg des in diesem Jahr coronabedingt virtuell abgehaltene Energy Globe Austria - also die Auszeichnung der besten Umweltprojekte - geht an das Projekt "Phantor" der oberösterreichischen Firma Imhotep. Phantor ist eine Maschine, die aus Luftfeuchtigkeit Trinkwasser in großen Mengen erzeugt.

Die Argumentation der Vergabe: Phantor sei ein “zukunftsweisendes Projekt mit globalen Aspekten. Da die Weltbevölkerung weiterhin massiv ansteigt und der Wasserverbrauch sogar noch schneller steigt, wird die Nachfrage nach neuen Wasserquellen immer größer. Phantor, der mobile Wassergigant, bietet hier eine innovative Lösung und ermöglicht durch modernste umweltschonende Technologien Millionen von Menschen den Zugang zu sauberem Trinkwasser. Phantor, benannt nach dem Elefanten, der Wasser über mehrere Kilometer riechen kann, markiert eine neue Kategorie im Bereich der Wassergewinnung. Das aus der Umgebungsluft gewonnene Wasser wird gefiltert, entkeimt und aufbereitet und steht dann als Trinkwasser höchster Qualität und Reinheit überall zur Verfügung. Je nach Region kann Phantor bis zu 10.000 Liter Trinkwasser pro Tag gewinnen und damit sehr wesentlich zu einem lebenswerten Leben beitragen.”
Überreicht wurden die Statuen für Gesamtsieger und Kategoriensieg in der Kategorie Wasser von Werner Steinecker, Generaldirektor des langjährigen Energy Globe-Partners Energie AG Oberösterreich.
Alle Sieger & Nominierten finden Sie auf www.energyglobe.at
Ausschreibung für den Energy Globe 2021 läuft wieder!
Sie können ab sofort ihre nachhaltigen Projekte für den Energy Globe Award einreichen.
Vergeben wird der Award in den Kategorien des Lebens Erde, Feuer, Wasser, Luft und Jugend, sowie in der Sonderkategorie „Die nachhaltige Gemeinde“.
Alle Details zur Einreichung finden Sie unter www.energyglobe.at