Mehr als tausend Unternehmensjahre

01.03.2017

Das Journal der Metalltechnik-Innung Steiermark, „Happy Metal“, berichtet über eine wahrlich historische Ehrung von Unternehmerinnen und Unternehmern aus der steirischen Metalltechnik.

England wurde in London Fußballwelt­meister, Jack Brabham Formel 1-Welt­meis­ter und zwei Astronauten der ­Gemini 9-­Kpasel unternahmen den allerers­ten Raumausflug – das waren Höhepunkte des Jahres 1966. Aber nicht ganz, denn in Graz wurde vor eben genau einem halben Jahrhundert das Familienunternehmen Stahlbau Stengel gegründet, das mittlerweile in Feldkirchen bei Graz angesiedelt ist. Als einer der erfolgreichen und traditionsreichen Betriebe der steirischen Metalltechnik durfte sich Geschäftsführer Jürgen Stengel Mitte Oktober bei der Branchenveranstaltung der Metalltechniker besonders freuen. Für fünf Jahrzehnte Unternehmergeist gab es Auszeichnung, Ehrung und Urkunde – überreicht von Landesinnungsmeister Ing. Johann Hackl.
Gemeinsam mit Friedrich Obad gratulierten Hackl und die Metalltechniker-Innung Manfred Dix – seit 40 Jahren Gürtler und Galvaniseur und seit vielen Jahren auch ein engagierter Vertreter der Unternehmen und Unternehmer in dieser Sparte. Unter anderem hat sich Dix auch um die Durchführung von Prüfungen auf höchstem Niveau verdient gemacht.
Auf bereits ein Vierteljahrhundert Unternehmensgeschichte können Manfred ­Andreas Göllner als Schlosser, Charlotte Paar-Trummer von der Hubert Trummer GesmbH & Co KG, ebenfalls aus dem Schlossergewerbe, und der Büchsenmacher Otto Kreutzer zurückblicken. Ihnen allen gratulierte Landesinnungsmeister Hackl sehr herzlich für ihren „unternehmerischen Elan“.

Weitere silberne Jubiläen feiern: die Schlosser Franz Jeitler (Bad Waltersdorf), Johann Neubauer (Grafendorf), Ing. Chris­tian Hellmut Stocker (Schladming), Karl Dirnbacher (St. Kathrein an der Laming), Martin Anlagenbau (Mautern), Mayrhofer (Wenigzell), Stempelerzeuger Heinrich Peter Karner (Graz), Wallner Stahl- und Metallbau 
(St. Radegund), Ing. Johann Stradner (Heiligenkreuz am Waasen) und Harrer Gesellschaft (Deutschfeistritz).

Advertorial

Seit 30 Jahren aktiv: Sinnitsch Stahlbau (St. Martin i. S.), Arnold Rojko (Schlosser, Gratkorn), Werner Sturm (Schmiede, Gussendorf), Alfred Kärcher (Wien), TDE (Gai), Gürtler Franz Schnalzer (Unterfladnitz), Schlosser Helmut Muralter (Graz), Bernhard Pilz (Schmied, Irdning), Herbert Sellmeis­ter (Schlosser, ­Proleb), Michael Guldenbrein (Graz), Röck Gesellschaft (Bairisch Kölldorf). 

Für 35 Jahre wurden ausgezeichnet: Walcher (Metalltechnik, Liezen), Messer­schmied Pietro Scala (Graz), Schmied Martin Haider (Weißkirchen), Karl Lang (Schlosser, Welten), Messerschmied Anton Scala (Graz). 

40-Jahr-Jubiläen begehen Draxler (Schmiede, Gralla), Digro-Werbung (Graz), Völkl Stahlbau Krieglach. 

45 Jahre: Johann A. Meier Maschinen und Stahlbau aus Feldbach. 

50 Jahre: Dirninger Rohrleitungsbau. 

85 Jahre: Schwertner & Cie Abzeichen (Graz).  

135 Jahre: Morocutti GmbH Graz.

Leopold Strobl vom Wirtschaftsservice der WKO Steiermark informierte die Mitglieder mit seinem Vortrag „Was passiert, wenn etwas Persönliches passiert? Gibt es einen Plan B?“ über die richtige Vorbereitung auf einen möglichen Ernstfall. Im Anschluss an die Branchenveranstaltung der Metalltechniker fand der Unternehmertag der WKO Steiermark statt, wo Hans-Werner Sinn zum Thema „Die Flüchtlinge, die Ener­giewende und die Eurokrise: Schaffen wir das?“ referierte.

Redaktion

ethterhgedhg e hertzhdtfhdhgdfhfgdh
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Ich bin ein Profi